Heinz Herker feierte 70. Geburtstag

Heinz Herker feierte am 16. November seinen 70. Geburtstag. Im Namen der deutschen Gärtnerinnen und Gärtner gratulierte ihm Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), und dankte ihm für seinen jahrzehntelangen und engagierten Einsatz für die Belange der Gartenbauunternehmen aller Sparten.

Anzeige

Heinz Herker feierte am 16. November seinen 70. Geburtstag. Im Namen der deutschen Gärtnerinnen und Gärtner gratulierte ihm Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), und dankte ihm für seinen jahrzehntelangen und engagierten Einsatz für die Belange der Gartenbauunternehmen aller Sparten. Für die Zukunft wünschte er ihm Glück, Gesundheit und Erfolg bei all‘ seinen Vorhaben.

Herker war von 2006 bis 2012 Präsident des ZVG, davor sieben Jahre lang dessen Vizepräsident. Von 1992 bis 2006 engagierte er sich als Vorsitzender des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE). Seit 2006 ist er dessen Ehrenvorsitzender. Darüber hinaus war er von 1992 bis 2011 Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen-Lippe. Seit Ende der 70er Jahre engagierte sich Heinz Herker für den gärtnerischen Berufsstand. So etwa bekleidete er auch das Amt des alternierenden Vorsitzenden des IPMMessebeirates und war in den Aufsichtsräten der Bundesgartenschauen aktiv.

Ein großes Anliegen war ihm die Nachwuchsförderung. Er setzte sich auf allen Ebenen ein für eine bessere Ausbildung und qualifiziertes Fachpersonal. Das Wolbecker Modell beispielsweise ist mit seinem Namen eng verbunden als Instrument, interessierte und begabte Auszubildende zu fördern. Nicht zuletzt zielte er auch darauf ab, die gärtnerische Ausbildung in Einzelhandelsgärtnereien zu stärken und gemäß dem Strukturwandel auszurichten. So etwa trieb er voran, dass der Bereich „Beraten und Verkaufen“ in Ausbildungsinhalten (Pflanzenfachberater) ausgebaut wurde. Darüber hinaus war er aktiv im Kuratorium der Ernst-Schröder-Stiftung und im Vorstand des Vereins der Bildungsstätte Gartenbau. Nach einer gärtnerischen Ausbildung übernahm Herker 1976 den elterlichen Gartenbaubetrieb in Bochum. Der sich schon damals abzeichnende Strukturwandel im Gartenbau veranlasste Herker, sein Unternehmen auf den Direktabsatz umzustellen. Dies erfolgte durch den Umbau des Stammbetriebes zum Pflanzencenter und die Einrichtung eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes, der heute von seinem Sohn geführt wird.

Heinz Herker erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse sowie die Silberne und Goldene Ehrennadel seines Heimatverbandes. Beim Deutschen Gartenbautages 2012 wurde er für seinen über mehr als drei Jahrzehnte dauernden Einsatz in den verschiedensten Ehrenämtern mit der Großen Ehrenmedaille in Gold mit Brillanten des ZVG ausgezeichnet. (ZVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.