- Startseite
- Hamburg: 200 neue Bäume
Hamburg: 200 neue Bäume
Bäume sichern Lebensqualität und Wohlbefinden - besonders in Städten. Daher pflanzt das Bezirksamt Harburg aktuell rund 200 neue Bäume. Die Gehölze stammen allesamt aus den Quartieren der Hamburger Baumschule Lorenz von Ehren.
Im Rahmen der beliebten Hamburger Kampagne „Mein Baum - meine Stadt“, konnten jetzt in Hamburg-Harburg rund 200 Straßenbäume gepflanzt werden. Bei der Pflanzung werden entstandene Baumlücken am Straßenrand geschlossen und somit Harburgs Straßenbaumbestand von rund 25.000 Bäumen weitgehend erhalten.
Bei der Auswahl der Bäume liegen neben der GALK-Straßenbaumliste (GALK – Gartenamtsleiterkonferenz) auch Überlegungen zu Grunde, Bäume aus anderen Klimazonen und von anderen Kontinenten zu pflanzen. Von diesen sogenannten Klimabäumen wird angenommen, dass sie den sich verändernden Klimaverhältnissen standhalten. Die Liste solch möglicher Bäume enthält auch Empfehlungen der Baumschule Lorenz von Ehren.
Bäume filtern nicht nur die durch den Autoverkehr verursachten Schadstoffe, sondern verbessern auch das Kleinklima, also das Klima in ihrer unmittelbaren Umgebung und sind damit in Ballungsgebieten unverzichtbar. „Die Stadt ist ein Extremstandort für Gehölze“, sagt Bernhard von Ehren, geschäftsführender Gesellschafter der Baumschule Lorenz von Ehren. „CO2, Feinstaub, Strahlungshitze, Bauarbeiten, Streusalzeintrag, das bedeutet Stress für die Bäume.“ Doch die ausgewählten Gehölze sind robust und stresstolerant und gerade deshalb an exponierten Stadt Standorten in ihrem Wert für das Kleinklima und damit das Wohlbefinden der Anrainer absolut unersetzlich.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.