Häberli: Bunte Erdbeervielfalt im neuen Jahr

Bunt blühende, immertragende Erdbeeren sind ein Genuss für Augen und Gaumen gleichermaßen. Am Besten topft man dunkelrosarote-, rosa- und weißblühende Sorten zusammen in Balkonkästen, große Töpfe, oder Hängeampeln.

Anzeige

Bunt blühende, immertragende Erdbeeren sind ein Genuss für Augen und Gaumen gleichermaßen. Am Besten topft man dunkelrosarote-, rosa- und weißblühende Sorten zusammen in Balkonkästen, große Töpfe, oder Hängeampeln. Was für ein Entzücken, wenn es dann dreifarbig blüht auf Balkon und Terrasse! Auch im Erdbeer- oder Staudenbeet macht sich diese Mischung gut. Und das Schöne daran: diese geschmackvollen Erdbeeren fruchten von Juni bis Oktober.

Die Auswahl an immertragenden Erdbeersorten ist bei Häberli groß. So findet bestimmt jeder seine Lieblingssorten. Zum Beispiel die Neuheit TOSCANA(S), eine Sorte die auffallend dunkelrosarot blüht. Die attraktiven, großen Blüten betragen im Durchmesser 3 bis 4 cm. Oder die Neuheit ROSANA®, deren Blüten weisen einen feinen, bezaubernden Rosaton auf. Dazu andere immertragende Sorten gepflanzt, wie MARA DES BOIS(S), DIAMANTE(S), SAN ANDREAS(S) oder MERCI – und im Frühjahr bis Herbst erfreut ein buntes Erdbeerbeet Auge und Gaumen! Die kräftigen, reinen Farbtöne kontrastieren zudem sehr schön mit dem dunklen Laub. Alle diese Sorten blühen und fruchten auch an den Ausläufern, weshalb auch der Ertrag nicht unerheblich ist.

Mit der weißen, einmaltragenden Erdbeersorte SNOW WHITE hansawhit(S) kann jetzt der Erdbeerkuchen in Rot und Weiß belegt werden. SNOW WHITE ist etwas Besonderes: außen weiß mit einem rosa Hauch auf der Sonnenseite, innen weiß und die Samen leicht eingesenkt in Rot und Grün. Ihr Geschmack ist sehr aromatisch und etwas exotisch, an Ananas erinnernd. Ein Andenken an ihre Vorfahrin, die Chileerdbeere Fragaria chiloenis, eine der Eltern unserer Kulturerdbeere Fragaria x ananassa (F. chiloensis x F. virginiana), die "aus Zufall" im 18. Jahrhundert entstanden ist und von Züchtern zur heutigen Vielfalt weiterentwickelt wurde. (Häberli)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.