- Startseite
- Grüner Merkur 2019: Armin Rehberg ausgez...
Grüner Merkur 2019: Armin Rehberg ausgezeichnet
Für seine großartigen Verdienste um die Entwicklung der Erzeugergenossenschaft Landgard und für die zahlreichen richtungsweisenden Impulse, die er der gesamten Branche gibt und gegeben hat, zeichnete die Fachjury des Fruchthandel Magazins Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzenden der Landgard eG, in diesem Jahr mit dem „Grünen Merkur 2019“ aus. „In nur wenigen Jahren ist es Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelungen, Landgard aus einer schwierigen Lage zu befreien, das Unternehmen in einem sich rasch wandelnden Handelsumfeld strategisch neu auszurichten und auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen“, begründete Michael Schotten, Stellvertretender Chefredakteur Fruchthandel, die Wahl bei der Preisübergabe am vergangenen Dienstag im Rahmen des Deutschen Obst & Gemüse Kongresses mit mehr als 550 Teilnehmern in Düsseldorf. „Das ist ganz maßgeblich Rehbergs Krisenmanagement und Managementstil zu verdanken. Und so konnte in der Bilanz 2018 trotz erneut schwieriger Rahmenbedingungen zum fünften Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt werden. Wer hätte das einige Jahre zuvor gedacht. Und die Zukunft: Landgard ist es nicht nur gelungen, seine Finanzen in Ordnung zu bringen. Der Riese vom Niederrhein hat sich in Teilen neu erfunden. Internationalisierung, Diversifizierung, ersthändige Warenbeschaffung und der Aufbau eines Übersee-Importgeschäftes. Das sind nur einige Stichworte, die die neue Richtung unter Armin Rehberg illustrieren“, so Michael Schotten.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten verleiht das Fruchthandel Magazin den „Grünen Merkur für hervorragende Leistungen im Grünen Sortiment“. Das renommierte Branchenmedium ehrt damit verdiente Persönlichkeiten, Unternehmen und Organisationen, die sich in besonderer Weise um den internationalen Frucht- und Einzelhandel verdient gemacht haben.
Über den Preisträger
Seine Laufbahn begann Armin Rehberg nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre bei Aldi Süd in Deutschland und den USA. Direkt im Anschluss war der heute 53-jährige Diplom-Kaufmann langjähriges Mitglied und Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Norma. Er wechselte von dort als Vorstand zur Rewe Group und war anschließend beratend als Unternehmer und Geschäftsführer tätig.
Aufgrund seines Werdegangs verfügt Rehberg über umfangreiche Erfahrungen und detaillierte Kenntnisse sämtlicher Funktionsbereiche von Handelsunternehmen. Diese setzt er seit Mai 2013 als Vorstandsvorsitzender (CEO) von Landgard ein, wo er insbesondere die Bereiche Vertrieb/Vermarktung, Erzeuger/Einkauf/Beschaffung, Personal, Unternehmenskommunikation/Marketing, Konzernrevision, Unternehmensentwicklung/Strategie, technischer Einkauf/Beschaffung, Recht/Compliance und Nachhaltigkeit/CSR verantwortet. In der Erzeugergenossenschaft hat sich Armin Rehberg von Anfang an für die konsequente Umsetzung moderner, zukunftsweisender Ideen und Projekte eingesetzt wie z.B. für den Aufbau und die Etablierung der Siegel „Deutschland schmeckt“ und „Deutsche Gärtnerware“ als Herkunfts- und Qualitätszertifizierungen für Obst und Gemüse sowie Blumen und Pflanzen aus regionalem deutschen Anbau. Das Thema Nachhaltigkeit ist für ihn unternehmerische Verpflichtung und Herzensangelegenheit gleichermaßen. Unter seiner Leitung verfolgt Landgard seit 2015 eine umfassende unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie mit den vier Säulen „Grüne Produkte“, „Klima, Energie und Umwelt“, „Mitarbeiter“ sowie „Gesellschaft“, die gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück entwickelt wurde. (Landgard)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.