- Startseite
- Grünberg: Herausforderungen für den deut...
Grünberg: Herausforderungen für den deutschen Spargelanbau
Das 27. Spargelseminar lockte Interessierte vom 21. bis 25. Januar 2018 mit einem vielseitigen Programm nach Grünberg. Veranstaltet wurde das Seminar von der Fachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG).
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung des 27. Spargelseminars in Grünberg war nicht damit zu rechnen, dass es noch keine neue Bundesregierung gibt. Ein Thema des Seminars befasste sich mit den Auswirkungen der neuen Bundesregierung auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen des deutschen Anbaus von Spargel. Dabei konnte herausgestellt werden, dass unabhängig von der Regierungsbildung die Produktion der Gemüsekultur in Deutschland weiterhin vor großen Herausforderungen stehen wird. Die Anbaufläche wurde in den vergangenen Jahren nochmals erheblich ausgeweitet und liegt mittlerweile bei 27.000 Hektar. Damit ist Spargel die mit Abstand wichtigste Gemüsekultur, auch in Bezug auf die Verkaufserlöse, die sich auf geschätzte 570 Mio. Euro belaufen.
Weitere Fragen, beispielsweise wieviel Spargel der Markt verträgt oder wie Produzenten die Motivation durch leistungsbezogene Entlohnungssysteme hochhalten, aber auch ob Beerenobst im Spargelbetrieb wirtschaftlich erfolgreich sein kann, wurden im Rahmen des Seminars diskutiert.
Auch die Vor- und Nachteile des Folieneinsatzes im Spargelanbau wurden thematisiert. Oftmals werden Folientunnel von der Bevölkerung durch die Veränderung des Landschaftsbildes als negativ empfunden. Das imagefördernde Verfahren der Zwischenreihenbegrünung könnte die Akzeptanz erhöhen ohne dabei erhebliche Mehrkosten für den Betrieb mit sich zu bringen. Aus fachlicher Sicht überwiegen die Vorteile des Folieneinsatzes, wie Ernteverfrühung und Verringerung des Herbizideinsatzes. Über die Ergebnisse neuester Untersuchungen werden Spargelberater auf den Folgeveranstaltungen informieren.
Das nächste Spargelseminar findet vom 20. bis 23. Januar 2019 mit einer Exkursion in hessische Spargelund Champignonbetriebe statt. (ZVG/BfG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.