GRoW: Revolutionärer Tomatenpflückroboter

Mit der Einführung des GRoW-Tomatenpflückroboters von Ridder und MetoMotion hat GreenTech Amsterdam einen wichtigen Scoop.

Der revolutionäre, zweiarmige und multifunktionale Tomatenpflückroboter GRoW hat seine Premiere auf der GreenTech Amsterdam. Bild: Ridder/MetoMotion.

Anzeige

Dieser revolutionäre, zweiarmige und multifunktionale Tomatenpflückroboter wird auf der GreenTech zum ersten Mal der Weltöffentlichkeit vorgestellt. GRoW wurde entwickelt, um die Erntekosten zu senken, die Qualität der Ernte zu verbessern und die Abhängigkeit von den verfügbaren Arbeitskräften zu verringern.

Kommissionierung in Kisten

In einer alternden Welt, in der der Arbeitskräftemangel immer akuter wird, ist es unabdingbar, mit Technologien wie der Bildverarbeitung, der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen Schritt zu halten. Adi Nir, Gründer und CEO von MetoMotion: "Die Geschwindigkeit dieser Entwicklungen macht es möglich, mit der Robotik einen wesentlichen Beitrag zum Gartenbau zu leisten. So entstand die Idee eines Tomatenernteroboters, der neben der Ernte auch die Handhabung der Strauchtomaten automatisiert. Nach und nach kamen wir zu dem Schluss, dass der GRoW mit zwei Armen ausgestattet werden sollte, damit er die Tomaten noch schneller pflücken und platzieren kann. Auf diese Weise kann ein Landwirt mehr als 80% seiner Arbeitsstunden bei der Ernte einsparen, während die Kontinuität der Ernte gewährleistet ist. GRoWs legen die Strauchtomaten auch in Kisten und stellen sie auf die entsprechenden Erntewagen".

Zusammenarbeit

"Es ist eine einzigartige Zusammenarbeit, bei der sich das technologische Wissen des Robotik-Startups MetoMotion und die Erfahrung und das Servicenetzwerk von Ridder als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gartenbautechnik gegenseitig verstärken", sagt Joep van den Bosch, CIO bei Ridder. "MetoMotion wird sich auf die Entwicklung und Produktion konzentrieren und Ridder wird sich um das Marketing, den Vertrieb und den Service des GRoW kümmern. Wir sind stolz darauf, zwei Jahre nach unserer ersten Investition den ersten GRoW-Tomatenernteroboter auf der GreenTech präsentieren zu können.

Live bei GreenTech

Wer den GRoW live sehen und mehr darüber erfahren möchte, wie der Roboter die Ernte von Strauchtomaten sicherstellen kann, ist herzlich eingeladen, den Ridder-Stand (01.40) und die Robot Arena (Robotics/AI Pavillion) während der GreenTech Amsterdam im RAI vom 14. bis 16. Juni zu besuchen. (Ridder)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.