GreenTech Innovation & Concept Awards 2024: Nominierte bekannt

Die GreenTech Amsterdam freut sich, bekannt geben zu können, dass 6 der 47 eingereichten Projekte in zwei Kategorien - 'Innovation' und 'Konzept' - für die GreenTech Innovation & Concept Awards 2024 nominiert worden sind.

Die GreenTech Amsterdam findet vom 11. bis 13. Juni im RAI Amsterdam statt.

Anzeige

Nach Ansicht der Jury ist die rasche Einführung von Data Science und KI auf dem Markt auffallend, was zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der Einreichungen und dem Fokus auf die Reduzierung des Energie-, Wasser- und Nährstoffverbrauchs führt. Der Gewinner pro Kategorie wird während der Eröffnung der Messe am ersten Tag bekannt gegeben. Die GreenTech Amsterdam findet vom 11. bis 13. Juni im RAI Amsterdam statt.

Egon Janssen (Vorsitzender der Jury) erklärt im Folgenden, warum die Jury die Nominierungen ausgewählt hat: "Aufgrund des Klimawandels wird es immer wichtiger, die Produktion von frischen Lebensmitteln mit dem geringstmöglichen ökologischen Fußabdruck zu sichern. Die Jury ist begeistert, wie schnell sich Data Science und KI auf dem Markt durchsetzen und zu einer Vielzahl von Innovationen führen, die den Verbrauch von Energie, Wasser und Nährstoffen in Gewächshäusern reduzieren."

Nominierungen pro Kategorie

Kategorie Innovation

• Blue Radix - Integrierte autonome Klima- und Bewässerungssteuerung
• ISO Horti Innovators - ISO Hochgeschwindigkeits-Grafter
• Van Iperen - GreenSwitch® Kaliumsulfat

Kategorie Konzept

• Koppert - Koppert's Digitaler Assistent
• Maan Biobased Products und Klasmann-Deilmann - Nygaia
• Voltiris - Voltiris-Solarmodule

GreenTech ist stolz darauf, dass diese in der Innovation Zone und auf der Ausstellungsfläche präsentiert werden, einschließlich der Longlist der 51 Neuheiten, von denen 47 für die Preise eingereicht wurden.

Jury

Die Jury der GreenTech Innovation & Concept Awards 2024 besteht aus:

• Vorsitzender: Egon Janssen, TNO (Niederlande)
• Silke Hemming, Wageningen University Research (Deutschland)
• Perry van Adrichem, HortiTech B.V. (Niederlande)
• Peter Zwinkels, Technokas (Niederlande)
• Roel Vanderbruggen, Proefcentrum Hoogstraten (Belgien)
• Bart van Meurs, Abteilung Q (Niederlande)
• Jolanda Heistek, Königliche FloraHolland (Niederlande)
• Tijl Hoefnagels, Rubio (Niederlande)

Der beratende Ausschuss der Jury besteht aus:

• Brian Sparks, Greenhouse Grower (USA)
• Leonardo Capitanio, Vivai Capitanio (Italien)
• Enrico Verhoef, Total Greenhouse Service (Mexiko)
• Heinrich Dressler, Haymarket (Deutschland)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.