- Startseite
- GLOBALG.A.P.: Zahl der Erzeuger mit GRAS...
GLOBALG.A.P.: Zahl der Erzeuger mit GRASP mehr als verdoppelt
GLOBALG.A.P. stellte auf der FRUIT LOGISTICA 2017 aktualisierte Statistiken von 2016 und neue Partner für die Farmzertifizierung von Obst und Gemüse vor.
Eine große Herausforderung im Jahr 2016 war der Tag, an dem die neue Version 5 des GLOBALG.A.P. Standards verpflichtend wurde. Dennoch ist die Zahl der nach GLOBALG.A.P. zertifizierten Obst- und Gemüseproduzenten weltweit um 9,5% auf 168.060 gestiegen.
Die Zahl der Erzeuger, die GRASP (GLOBALG.A.P. Risiko-Einschätzung für soziale Belange von Arbeitern) umsetzen, ist um 116% gestiegen, also um mehr als das Doppelte. Bereits sechs Monate vor Ablauf der Frist für den Nachweis der Risiko-Einschätzung für soziale Belange, die eine Reihe von bedeutenden Händlern ihren Lieferanten setzten, können 30.000 Betriebe, also 17% aller GLOBALG.A.P. zertifizierten Erzeuger, eine GRASP Evaluierung nachweisen.
SIZA
SIZA, die südafrikanische Initiative für Nachhaltigkeit, ermöglicht es dem Agrarsektor Südafrikas, weltweit führend in Sachen nachhaltiger und ethischer Handel sowie im Bereich Umweltverantwortung zu werden.
Seit 2008 harmonisiert SIZA weltweite ethische Handelsanforderungen für Südafrika. Außerdem verbessert die Initiative die Nachhaltigkeit in der Lieferkette und gewährleistet so die Einhaltung von Anforderungen bei gleichzeitiger Verringerung der Risiken. Des Weiteren bietet SIZA Unterstützung und Schulungen betreffend guter fachlicher Praktiken und kontinuierlicher Verbesserung an. Die Prüfung erfolgt durch Dritte. Transparenz in der Lieferkette wird durch elektronische Datenbanken gewährleistet, das Ansehen von Zulieferern und Händlern wird geschützt und Doppelungen sowie Kosten auf ein Mindestmaß reduziert.
Erfahren Sie mehr über SIZA unter www.siza.co.za/.
INFARM
INFARM, 2013 von Osnat Michaeli, Erez Galonska und Guy Galonska gegründet, ist die erste GLOBALG.A.P. zertifizierte Farm mit vertikalem Anbau.
Das Audit wurde 2016 von SGS Deutschland durchgeführt. Die Zertifizierungsstelle war aktiv am Pilotaudit beteiligt, indem sie die GLOBALG.A.P. Kontrollpunkte und Erfüllungskriterien hinsichtlich der besonderen Gegebenheiten des Indoor-Betriebs prüfte. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin und einem bunten Team aus Pflanzenforschern, Ingenieuren, Designern und Geschäftsleuten entwirft und entwickelt hocheffiziente Technologien für den vertikalen Anbau nach dem Baukastenprinzip, um so frische und nahrhafte Produkte in strategischen Verbraucherzentren in der ganzen Stadt anzubauen. Erez Galonska, Mitbegründer und Geschäftsführer von INFARM, sagte: “Als das erste GLOBALG.A.P. zertifizierte Unternehmen mit vertikalem Anbau wird uns dieses Qualitätssiegel einen unvergleichbaren Zugang zur Lebensmittelindustrie gewähren. Dank der Zertifizierung kann INFARM zuversichtlich sein, dass wir unseren Kunden Produkte der bestmöglichen Qualität anbieten.“
Die ersten vertikalen Farmen sind bei Metro Cash & Carry in Berlin und Makro in Antwerpen im Einsatz. INFARM ist überzeugt, dass das Lebensmittelsystem dezentralisiert werden und die Produktion näher am Verbraucher stattfinden sollte. Als Antwort darauf bietet INFARM’s Ansatz des Anbaus vor Ort ein alternatives transparentes System, das gleichzeitig einen erheblichen Beitrag zu Sicherheit, Qualität und dem ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln leistet.
Erfahren Sie mehr über INFARM unter www.infarm.com.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.