Gartenbau: Zweite Verhandlung zum Bundesrahmentarifvertrag

Am 27. Oktober trafen sich in Köln erneut die Tarifvertragsparteien, um einen Bundesrahmentarifvertrag (BRTV) im Gartenbau zu verhandeln. Die Verhandlung verlief in einem angenehmen Klima und beiderseitig sehr zielorientiert, berichtet die IG BAU auf ihrer Internet-Seite.

Anzeige

Am 27. Oktober trafen sich in Köln erneut die Tarifvertragsparteien, um einen Bundesrahmentarifvertrag (BRTV) im Gartenbau zu verhandeln. Die Verhandlung verlief in einem angenehmen Klima und beiderseitig sehr zielorientiert, berichtet die IG BAU auf ihrer Internet-Seite.

Zum Auftakt der Verhandlung habe die Tarifkommission der IG BAU auf die Anspruche der Branche in ihrem Abschlussbericht zum Zukunftsbericht Gartenbau Ende letzten Jahres verwiesen. Unmissverstandlich würden hier die notwendigen Verbesserungen der Rahmenbedingungen im Gartenbau erlautert, um die Branche zukunftsfahig zu gestalten, sei es in der Frage um Nachwuchskrafte, der Abkehr vom Niedriglohnsektor Gartenbau oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Von daher seien zentrale Forderungen der IG BAU im Gartenbau nur schlussig, wie Arbeitszeitverkurzung bei vollen Lohnausgleich oder Ubernahmegarantie nach der Ausbildung.

Obwohl viele Detailfragen bereits bearbeitet werden konnten, so mussten die Verhandelnden noch einen langen Atem beweisen. Das nachste Tarifverhandlung zum BRTV Gartenbau werde am 3. Februar 2015 stattfinden. (Quelle: IG BAU) 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.