- Startseite
- Gartenakademie: Workshop "Schädlinge bei...
Gartenakademie: Workshop "Schädlinge bei der Baumkontrolle"
Am 13. April 2016 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG), Heidelberg Baumkontrolleure werden stets mit den unterschiedlichsten, zum Teil auch bisher unbekannten und neuen Schadsymptomen und Schädlingen konfrontiert. In diesem eintägigen Workshop wird die Beurteilung von Schäden, Schaderregern und Schadsymptomen hinsichtlich Art und Umfang, aber auch in ihrer Gesamtheit und Wechselwirkungen behandelt.
Inhalte:
- Erkennen und Beurteilen von holzzersetzenden Pilzen an Bäumen
- Beurteilen „neuer“ Krankheiten und Schädlinge z.B.
- Asiatischer Laubholzbockkäfer
- Prachtkäfer
- Rußrindenkrankheit an Ahorn
- Kastaniensterben /Pseudomonas syringae
- Eschentriebsterben
- Phytophtora
- Verticillium-Welke
- Massaria
u.a.
Schäden durch außergewöhnliche Witterungsereignisse
Der Workshop vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse, die helfen
- Schadsymptome zu erkennen
- Geeignete Maßnahmen zu empfehlen
- Die künftige Entwicklung betroffener Bäume einzuschätzen
- Die Teilnehmerzahl wird in einem kleineren Rahmen (max. 30 Personen) gehalten, um auf Ihre individuellen Problemstellungen und Fragen eingehen zu können.
Referent: Ralf Nonn, Firma WaldWerk Brühl, Forstwirtschaftsmeister, Trainer IHK, Ausbilder
Zielgruppe: Personen, die Baumkontrollen durchführen.
Termin: 13. April 2016
Uhrzeit: 09:30 bis 15:30 Uhr
Ort: Aula der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG), Diebsweg 2, 69123 Heidelberg
Gebühr (inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen): 90,00 Euro Mitglieder der Gartenakademie BW e.V. zahlen 85,00 Euro.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.