- Startseite
- GARTEN TULLN: Weltrekord für größtes Nüt...
GARTEN TULLN: Weltrekord für größtes Nützlingshotel geknackt
Am 27. Juni wurde auf der GARTEN TULLN, einer europaweit einzigartigen ökologischen Gartenschau in Niederösterreich, der bestehende Weltrekord des größten Nützlingshotels gebrochen. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen und Unternehmen, darunter das Einheitserdewerk Patzer, hatten einen Baukasten gefertigt. Bild: Natur im Garten.
Mit der Errichtung des größten Nützlingshotels der Welt will „Natur im Garten“ im Jahr des 20-jährigen Jubiläums ein Ausrufezeichen für die Biodiversität und gegen das Artensterben in unseren Gärten und Grünräumen setzen.
Errichtet wurde es am Donnerstag, dem 27. Juni 2019, auf der GARTEN TULLN, der „Natur im Garten“ Erlebniswelt, einer europaweit einzigartigen ökologischen Gartenschau in Niederösterreich. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler, Privatpersonen und Unternehmen, darunter das Einheitserdewerk Patzer (Hersteller der Marke frux Erden), hatten im Vorfeld einen von insgesamt 614 Baukästen gefertigt, die dann zu einem Ganzen zusammengesetzt wurden. „Dieser erfolgreiche Rekordversuch von ‚Natur im Garten‘ wird noch mehr Menschen für Artenschutz und Biodiversität sensibilisieren“, ist sich Steffen Schulze, staatlich geprüfter Gartenbautechniker und Vertriebsmitarbeiter frux, sicher. „Zumal die Teilnehmer die Idee im wahrsten Sinne des Wortes weitertragen.“ Denn nachdem der alte Guinness World Record für das größte Nützlingshotel – aufgestellt in Großbritannien im August 2017 – geknackt worden war, nahmen alle Teilnehmer ihr Nützlingshotel wieder mit nach Hause. „Dieser Weltrekord ist bereits das zweite Insekten-Projekt, das wir unterstützen“, sagt Schulze. „Beim Kunstprojekt ‚BEEDABEI‘ war frux Pionier der ersten Stunde.“
Ökologisches Gütesiegel für Erden von frux
„Als Erdenhersteller fördern wir aktiv die biologische Vielfalt von Flora und Fauna. Unsere Erden helfen Gärtnern bei der Anzucht von Nutz- und Zierpflanzen, Baumschulen bei der Kultivierung von Bäumen und Sträuchern, Garten- und Landschaftsbauern beim Begrünen öffentlicher Räume und Hobbygärtnern beim Bepflanzen von Gärten, Terrassen und Balkonen.“ Das Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen Produktion ökologisch verträglicher Produkte. Aktuell haben vier Erden und Materialien von frux (Bio Blumenerde, Bio Garten- und Pflanzerde, Bio Blumen- und Gemüseerde ‚Terra Preta‘ sowie der Stauden- und Rosenmulch ‚Gartenfaser‘) das Gütesiegel ‚Natur im Garten‘ erhalten, weil sie komplett torffrei sind und weder chemisch-synthetische Dünger noch Pestizide enthalten. (GARTEN TULLN)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.