gardiente: Stärkt Marktposition

Die vierte Ausgabe der gardiente ist mit einem Besucherplus zu Ende gegangen. Über 90 Marken präsentierten ihre aktuellen Sortimente in den vollständig ausgebuchten Hallen.

Die gardiente 2017 war sehr erfolgreich. Bild: gardiente.

Anzeige

Die vierte gardiente ging mit einem Besucherplus zu Ende. Vom 9. - 11. Juli präsentierten mehr als 90 Marken ihre aktuellen Sortimente in den vollständig ausgebuchten Hallen. Am Ende waren es über 720 Fachbesucher, die sich über die neuesten Trends im Outdoor-Living-Bereich informierten und zum richtigen Zeitpunkt erste Entscheidungen für die Outdoor-Saison 2018 trafen. Somit ist die gardiente auch im vierten Jahr weiterhin auf Erfolgskurs.

Highlight am Sonntag war die erstmalige Verleihung des „gardiente Outdoor-Living-Awards“. Für den Preis konnten sich alle Aussteller mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Gartenmöbel, Sonnenschirme, BBQ, Textilien und Accessoires bewerben. „Wir sind begeistert von der großen Resonanz. Knapp die Hälfte aller Aussteller hat die Chance genutzt und ihre innovativen Produkte eingereicht.“, freut sich Verena Westphal, Projektleiterin der gardiente, über das starke Interesse seitens der Aussteller.

Zur allgemeinen Überraschung ging der Gold Award nicht an einen Möbelhersteller, sondern an den dänischen Newcomer PLINTHIT, der mit seinem Schirmständer eine wirkliche Innovation präsentierte: „Wir freuen uns sehr über den Sieg. Das Besondere an unserem Produkt ist, dass wir den klassischen Schirmständer völlig neu und innovativ gedacht haben. Wir verwenden weder Rohre, noch Schrauben, Granit oder Stein. Vielleicht schwer vorstellbar, aber eigentlich ganz simple. Gehalten wird das Gestell durch zwei Sandbeutel, die im Gegensatz zu Stein Feuchtigkeit absorbieren können und dem Schirm somit eine hohe Standfestigkeit verleihen.“, erklärte Inhaber Christian Toft Jakobsen das mit Gold prämierte Produkt. Von seiner Entscheidung, auf der gardiente auszustellen, ist er nach wie vor überzeugt: „Vor zwei Jahren waren wir selbst nur als Besucher auf der Messe und hatten bisher nur einen Prototyp. Schon damals hatten wir den Eindruck, dass die gardiente eine sehr hochwertige und seriöse Messe ist – eigentlich die Messe, auf der wir als Newcomer ausstellen müssen. Hier geht es freundlich zu und die Kunden sind an Innovationen, Neuheiten und Produktentwicklung interessiert – das finden wir sehr schön. Wir kommen auf jeden Fall wieder.“

Den Outdoor-Living-Award in Silber erhielt das modulare Lounge-System „Havanna“ von SIEGER, das durch eine fein austarierte Sitz-Ergonomie nicht nur als Dining Lounge, sondern auch als opulente Sitzlandschaft genutzt werden kann. Bronze ging an den italienischen Outdoor-Hersteller Nardi für die zweieinhalbsitzige „Net Bench“ mit passendem „Net Tabel“. Neben den offiziellen Preisträgern sprach die Fachjury noch eine „Ehrenbelobigung“ für den Ohrensessel „Stan“ von Stern aus, der laut Hersteller beispielhaft für Produkte steht, die dem Fachhandel zusätzliche Verkäufe ermöglichen sollen.

Alle 13 nominierten Exponate des gardiente Awards konnten während der Messe in der TrendArea bestaunt werden. Dort stellte Helmut Merkel, Chefredakteur des Fachmagazins MÖBELMARKT, am Montag einem interessierten Fachpublikum die Neuheiten der Outdoorsaison 2018 vor. Als beständigen Trend sieht Merkel die Verschmelzung von Indoor und Outdoor: „Gartenmöbel setzen immer mehr auf Funktion, die man sonst eher im Innenbereich gewohnt ist. Möbel für Draußen werden wohnlicher und bestechen darüber hinaus durch Individualität und Intelligenz. Außerdem ist Nachhaltigkeit ein großes Thema, das bereits bei vielen Unternehmen angekommen ist.“ Als weiteren Trend nannte Merkel die stärkere Verwendung von Accessoires im Außenbereich – beispielhaft zu sehen bei den Dekoleuchten von Epstein Design – alle made in Germany.

Neben einem fundierten Produktportfolio bot die gardiente auch wieder attraktive Netzwerk-Formate und ein spannendes Rahmenprogramm. Über 400 Gäste, ausgelassene Stimmung und tolle Gespräche sprechen dafür, dass die „gardiente night“ mittlerweile zu einem unverzichtbaren Networking-Event für das „Who is Who“ der Outdoor-Living-Branche geworden ist. (gardiente)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.