GARDENA smart SILENO: Schneidiger Experte für den perfekten Rasenlook

Mähroboter sind mehr als moderne Heinzelmännchen für den Garten. Denn sie handeln keineswegs nach eigenem Gutdünken, sondern stets exakt nach den Wünschen ihres Besitzers – als Bestandteil des GARDENA smart Systems.

Anzeige

Mähroboter sind mehr als moderne Heinzelmännchen für den Garten. Denn sie handeln keineswegs nach eigenem Gutdünken, sondern stets exakt nach den Wünschen ihres Besitzers – als Bestandteil des GARDENA smart Systems.

Zuverlässig und präzise dreht der Mähroboter seine Runden über den heimischen Rasen. Ein Begrenzungsdraht zeigt ihm, wo es langgeht – das Zeichen zum Start aber gibt der Gartenbesitzer. Im Rahmen des GARDENA smart systems kann er die Einsätze per GARDENA smart App koordinieren. Dabei lassen sich feste Zyklen definieren und mit den entsprechenden Bewässerungszyklen abstimmen oder aber bei Bedarf auch spontane Mäheinsätze veranlassen.

Starkes Duo: Zwei Modelle für einen Rasen in Bestform
Gleich zwei flinke Gartenhelfer stehen dem Hobbygärtner im Rahmen des GARDENA smart systems zur Verfügung: der GARDENA smart SILENO sowie der GARDENA smart SILENO+.

Der GARDENA smart SILENO verfügt über einen Vierrad- bzw. Hinterradantrieb, der ihn selbst über unebene Rasenflächen souverän dahingleiten lässt. Auch Steigungen bis zu 35% meistert der Roboter wie im Schlaf, enge Korridore werden von ihm mühelos und automatisch passiert. Dabei verrichtet er seine Schnittkunst ausgesprochen geräuscharm bei maximal 60 Dezibel. Seine Kraft holt sich der GARDENA smart SILENO dort, wo es am besten passt: Die Ladestation kann flexibel positioniert werden.

All das kann auch der GARDENA smart GARDENA smart SILENO+ – und noch etwas mehr: Er verfügt zusätzlich über die Fähigkeit, die Mähfrequenz automatisch an das Graswachstum anzupassen. Damit arbeitet er nicht nur effizient, leise und wendig, sondern auch besonders einfühlsam.

Smarte Verbindung
Der GARDENA smart SILENO ist wie die anderen GARDENA smart system Geräte über eine sichere 868 MHz Frequenz drahtlos mit dem GARDENA smart Gateway im Hausinneren verbunden. Mit Hilfe der GARDENA smart App kann sich der Gartenbesitzer jederzeit und von überall über den aktuellen Status seines Roboters informieren und dessen Einsatzbedingungen je nach witterungsbedingten Anforderungen und persönlicher Einschätzung neu bestimmen. (GARDENA)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.