Ebbing-Lohaus: Samtige Charmeoffensive der Aurikel

Die Aurikel, ein fast in Vergessenheit geratener Gartenschatz, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts im Alpenraum entdeckt und durch gärtnerische Kultur im 18. Jahrhundert zu einer echten Modepflanze mit zahlreichen Blütenfarben und Farbkombinationen.

Anzeige

Die Aurikel, ein fast in Vergessenheit geratener Gartenschatz, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts im Alpenraum entdeckt und durch gärtnerische Kultur im 18. Jahrhundert zu einer echten Modepflanze mit zahlreichen Blütenfarben und Farbkombinationen. Über Jahrzehnte war sie aus englischen Vorgärten nicht wegzudenken. Besonders die fast schwarzen, samtigen Blüten einiger Varianten, die das helle Auge richtig zum Leuchten bringen, erobern mit ihrem Charme auch heute wieder das Herz der Blumenliebhaber.

Trotz ihrer bewegten Geschichte ist die Aurikel nicht nur nostalgisch, vielmehr liegt sie mit ihrer außergewöhnlichen Ausstrahlung voll im Trend: Sie ist authentisch, individuell, robust, unkompliziert und dabei unglaublich faszinierend. Hat man erst einmal eine der zauberhaften Farbkombination im Garten oder auf der Fensterbank, will man alle haben!

Die wichtigsten Merkmale von Primula auricula:
• Samtige, kotraststarke Blüte und robuste ledrige Blätter
• Brillant leuchtende Blütenfarben
• Blütezeit von März bis Mai

Lieferbar als stöpsel im 336er Tray in den Wochen 23 – 25 – 27
Lieferbar als pikierte Jungpflanze im 102er Tray in den Wochen 30 – 32 – 34

IPM ESSEN 2017: Halle 2 Stand 2 A 14

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.