- Startseite
- DLG: Ideenwettbewerb zu "Urban Farming"
DLG: Ideenwettbewerb zu "Urban Farming"
Aufgrund der stark wachsenden Weltbevölkerung und des Trends zur Urbanisierung wird die Lebensmittelerzeugung in städtischen Gebieten in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) einen Ideenwettbewerb zum Thema „Urban Farming“. Gesucht werden innovative und erfolgversprechende Projekte aus dem Bereich der städtischen Landwirtschaft und des Gartenbaus. Eine Experten-Jury bewertet die eingereichten Projekte hinsichtlich Kriterien wie Qualität der Innovation, wirtschaftliche und praktische Umsetzbarkeit sowie soziale und ökologische Relevanz.
An dem Wettbewerb beteiligen können sich wissenschaftliche Institutionen, Forschungseinrichtungen, Fach- und Hochschulen, Start-ups sowie Organisationen, Vereine, private Initiativen und Privatpersonen aus Deutschland. Zugelassen sind Projekte aus den Bereichen Gartenbau, Sonderkulturen, Ackerbau, Nutztierhaltung, Aquakultur, Aquaponik, Vertikale Landwirtschaft oder städtische Imkerei. Die drei Erstplatzierten des Wettbewerbs erhalten ein Preisgeld (1. Platz: 4.000 Euro, 2. Platz: 2.000 Euro, 3. Platz: 1.000 Euro).
Unter allen Einsendungen wählt die Experten-Jury acht Projekte aus, die im Rahmen der DLG-Erlebnismesse LAND und GENUSS in Frankfurt vorgestellt werden. Vor Ort ermitteln die Experten und Verbraucher gemeinsam aus der Shortlist der acht Nominierten die drei Sieger des Ideenwettbewerbs. Die Preisträger werden auf der LAND und GENUSS am 22. März ausgezeichnet. Auf der DLG-Erlebnismesse haben die acht Nominierten zusätzlich die Möglichkeit, im Rahmen einer Sonderschau vom 20. bis 22. März 2020 ihre Projekte dem Fach- und Messepublikum vorzustellen.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.dlg.org/urbanfarming (DLG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.