Deutscher Torf- und Humustag: Neues Konzept

Der 55. Deutsche Torf- und Humustag (DTHT) findet am 29. Oktober 2020 in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn mit einem neuen Vortragskonzept statt.

Auf dem Deutschen Torf- und Humustag im vergangenen Jahr trafen sich rund 200 Vertreter der Erdenindustrie in Bad Zwischenahn. Bild: IVG.

Anzeige

Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. lädt die deutsche und internationale Erdenindustrie zum alljährlichen Deutschen Torf- und Humustag (DTHT) ein. Er findet Donnerstag, den 29. Oktober 2020 in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn mit einem neuen Vortragskonzept statt. Zwar werden auch in diesem Jahr wieder fachkundige Referenten erwartet, die in ihren Beiträgen aktuelle Fragestellungen und Entwicklungstrends der Branche aufgreifen. Darüber hinaus erhalten aber auch junge Wissenschaftler im Rahmen eines sogenannten Science Slam die Möglichkeit, in 10 bis 15 Minuten ihr Forschungsfeld innerhalb des Substratbereichs vorzustellen. Der IVG möchte damit den Nachwuchs fördern und den Austausch innerhalb der Branche anregen.

„Mit dieser neuen Vortragsart wollen wir jungen Wissenschaftlern eine Plattform bieten, sich auch außerhalb von Universität und Fachhochschule zu präsentieren“, so Dr. Arne Hückstädt, Referent Gartenbau und Umwelt im IVG. „Zudem möchten wir der Branche aufzeigen, dass es durchaus junge Menschen gibt, die sich mit dem Themenbereich Substrate ernsthaft auseinandersetzen.“ Nach der Vortragsveranstaltung findet wie jedes Jahr der traditionelle Ammerländer Branchenabend im Spieker statt. Hierbei sind die Teilnehmer des Deutschen Torf- und Humustags dazu eingeladen, sich in geselliger Runde weiter auszutauschen. Interessenten können sich ab sofort auf der Webseite des IVG unter www.ivg.org/dtht-2020 zur Veranstaltung registrieren. Dort wird in Kürze auch das komplette Programm einzusehen sein. (IVG)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.