Das Leben des Maulwurfs

Maulwurfshügel kennt wohl jeder, die Maulwürfe selbst kennen nur wenige. Das ist kein Wunder, denn der schwarze Geselle kommt nur selten - und dann meistens auch nur nachts - an die Erdoberfläche.

Anzeige

Maulwurfshügel kennt wohl jeder, die Maulwürfe selbst kennen nur wenige. Das ist kein Wunder, denn der schwarze Geselle kommt nur selten - und dann meistens auch nur nachts - an die Erdoberfläche. In diesem Vortrag wird Ihnen der Biologe Eberhard Baur die unbekannten Seiten des Maulwurfslebens schildern. Dabei wird er insbesondere auch auf die Struktur und den Zweck des komplexen unterirdischen Labyrinths eingehen. Und Sie werden beispielsweise auch erfahren, wie es zusammenpasst, dass der Maulwurf ein Einsiedler ist und dass trotzdem mehrere Maulwürfe an so einem Bau beteiligt sein können.

Der Vortrag findet am Samstag, dem 28. Februar 2009 um 14.00 Uhr im Gewächshaus des Botanischen Sondergartens Wandsbek in der Walddörferstraße 273 statt.

Aufgrund des regen Interesses vieler Naturfreunde an Führungen und nur begrenzt möglicher Teilnehmerzahl, ist eine Anmeldung unter Telefon: 040/6939734 oder per Email (sondergarten(at)wandsbek.hamburg.de) erforderlich. Bitte teilen Sie mit, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten. Um auch in Zukunft Gartenwissen-Führungen anbieten zu können, wird um eine Spende von € 2,-- pro Person je Führung (Kinder frei) gebeten.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.