- Startseite
- Conference-Birnen: Belgien und Niederlan...
Conference-Birnen: Belgien und Niederlande setzen Zusammenarbeit fort
Conference-Birnen werden in Deutschland immer bekannter, beliebter und auch häufiger eingekauft. Zu dieser Erkenntnis gelangten Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM und das Niederländische Obst- und Gemüsebüro bei den Verkostungen, die sie im Rahmen der auf drei Jahre angelegten Kampagne “Conference - immer eine tolle Idee” in Nordrhein-Westfalen organisierten. Auch in Belgien standen ähnliche Aktionen auf dem Programm. Weil sie diese Kampagne fortsetzen möchten, haben beide Partner jetzt einen Antrag auf Kofinanzierung durch die EU eingereicht.
Conference – immer besser bekannt
Im Aktionsjahr finden in den wichtigsten Einzelhandelsketten Nordrhein-Westfalens zirka 700 Verkostungen statt. Professionelle Werbedamen informieren über die vielfältigen Möglichkeiten, Conference-Birnen zu verarbeiten und laden die Besucher zu Verkostungen ein. Vermittelt werden soll dabei vor allem, dass diese Birne sowohl saftig als auch knackig ein Genuss ist. Wenngleich die Aktion noch bis März 2015 läuft, zeichnen sich schon jetzt positive Ergebnisse ab. So ist der Bekanntheitsgrad der Birne - sowohl ‘spontan’ als auch ‘gestützt’ - in NRW höher als in den anderen Bundesländern. Auf die Frage, welche Birnensorten sie kennen, nannten 11% der NRW-Verbraucher spontan die Conference; ‘mit Unterstützung’ waren es sogar 30%. In den anderen Bundesländern lagen die Vergleichswerte bei acht bzw. 19%. Auch die Vorliebe für Conference liegt im Aktionsgebiet höher als in den übrigen Landesteilen (9% bzw. 6%). Gemessen an den Ausgangswerten zu Beginn der Kampagne hat auch die Beliebtheit der Conference leicht zugenommen. Auf der Bekanntheits- und Beliebtheitsskala belegt die Conference-Birne momentan Platz drei, gleich hinter Williams und Abate.
Zur Unterstützung dieser Verkostungskampagne veröffentlichen die führenden deutschen Einzelhandelsketten in ihren Handzetteln Anzeigen, die den Kunden die Vorzüge der Conference-Birne vor Augen führen.
Conference – immer beliebter
Bei Verbraucherbefragungen in Nordrhein-Westfalen – befragt werden jeweils 110 Familien mit Kindern bis zwölf Jahre – schneidet die Conference in der Regel gut ab. Die Qualität bewerten 69% der Befragten als gut, 29% als in Ordnung und nur 2% als mittelmäßig. Auch mit dieser Qualitätsbewertung schneidet Nordrhein-Westfalen etwas besser ab. Vor allem die Kriterien Schmackhaftigkeit, Qualität, äußeres Erscheinungsbild, Festigkeit und Preis wurden besser bewertet.
Conference – steigende Ausfuhrmengen
Kristophe Thijs, Geschäftsführer vom VLAM-Büro Köln freut sich über den Erfolg der Conference am deutschen Markt: “Auch in den Ausfuhrstatistiken befinden sich die Conference-Birnen auf dem Vormarsch. Konnte Belgien im Zeitraum August 2012 bis Juli 2013 insgesamt 4.280 t Birnen exportieren, so waren es im Zeitraum August 2013 bis Juli 2014 stolze 8.408 t. Dass sich die Ausfuhrmenge verdoppeln konnte, ist der guten Zusammenarbeit mit den deutschen Supermarkt- und Handelsketten zu verdanken.”
Mit Facebook auf der Suche nach Birnen-Favoriten
Die niederländisch- und die deutschsprachige Facebook-Seite der Conference-Birnen wird von nahezu 6.000 Fans besucht. Um eine noch größere Interaktion zu erreichen, wurde ein neues Konzept geschaffen: die “Preference-Birne”. Hier werden die Fans jedesmal nach ihrer Vorliebe (preference) in Bezug auf Schmackhaftigkeit, Zubereitung oder Jahreszeit der Birne befragt. Dank der Anzeigen auf Facebook hat die Kampagne in Belgien über eine Million Menschen erreicht! Mittlerweile läuft die Aktion auch in Deutschland, und auch hier zeichnen sich sehr vielversprechende Ergebnisse ab. (vlam)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.