Angélys: Der neue Stern am Birnenhimmel

Seit einigen Jahren wird in Italien, Spanien und Frankreich die neue Birnensorte Angélys angebaut. Besonders in Frankreich wächst jetzt das Angebot.

Angélys - der neue Stern am Birnenhimmel. Bild: GABOT.

Anzeige

Äpfel gibt es sehr viele, ständig kommen neue (Club-)Sorten dazu und sichern sich ihren Platz im Markt. Bei Birnen hingegen ist das anders, denn altbekannte Sorten wie Conférence, Abate Fetel oder Williams Christ machen einen Großteil des Marktes aus – mit wenig Platz für Veränderung.

Eine recht neue Sorte, die sich vielleicht einmal einen Platz in der Spitzengruppe des Birnenrankings sichern kann, ist Angélys. Angélys ist eine Kreuzung aus den Sorten Doyenne d’Hiver und Doyenne du Comice und hat ihren Ursprung im französischen Angers. Die rund-ovale Angélys-Birne ist saftig und hat feines, aromatisch-süßes Fruchtfleisch. Ihre bronzefarbene Schale hat eine sehr attraktive rosa Rötung.

In Frankreich sieht man sehr gute Marktchancen für Angélys, denn sie hat eine ganz besondere Eigenschaft: Ihre sehr gute Lagerfähigkeit – sowohl im Handel als auch beim Verbraucher reift sie nur langsam nach und macht so sehr lange einen frischen Eindruck ohne weich zu werden.

Wir glauben an die Sorte“, heißt es bei der Obsthandelsgenossenschaft Blue Whale, auch wenn die außergewöhnliche Haltbarkeit der Birne zusätzlichen Erklärungsbedarf dem Verbraucher gegenüber mit sich bringt. In Frankreich wird Angélys aktuell auf etwa 99 Hektar angebaut, die Produktionsmenge beträgt rund 2.500 Tonnen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.