- Startseite
- Brandenburg: Start in die Beet- und Balk...
Brandenburg: Start in die Beet- und Balkonpflanzensaison
Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger: „Es hat sich gezeigt, dass die Pflanze des Jahres für unsere Gärtnereien eine gute Werbung sind, da diese Pflanzen nur dort gekauft werden können. Regionale Produktion sichert Arbeitsplätze und die fachliche Kompetenz findet sich am besten vor Ort in den Gärtnereien, die Pflanzen wie hier in Grüntal selbst heranziehen.“
Die Pflanze des Jahres 2018 trägt den Namen „Pinke Paula“. Es ist die Kombination aus einer pinken Petunie mit weißen Punkten und einer reinweißen Duft-Steinrich (Lobularie).
Zu den Hauptkulturen der 1990 durch Gertrud Schubert gegründeten Gärtnerei gehören Frühlingsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsejungpflanzen sowie die Produktion von Weihnachtsbäumen. Neben dem Hauptsortiment finden sich in den 2.000 Quadratmeter großen Gewächshäusern Stauden, Kräutertöpfe sowie eine große Auswahl an Geranien, Hänge- und Erdbeerpflanzen. Die Pflanzen stammen zu über 95% aus eigener Produktion und werden in der Gärtnerei direkt vermarket oder auf Wochenmärkten in Bernau und Eberswalde verkauft. Zu dem gärtnerischen Betrieb, der 2015 von den Söhnen Konstantin und Matthäus Schubert übernommen wurde, gehört ein 2.000 Quadratmeter großer Außenbereich für Schnittblumen.
Die Gärtnereien bieten ein breit gefächertes Angebot, Frühjahrsblüher, Beet- und Balkonpflanzen, blühende Topfpflanzen und Schnittblumen sowie Balkonkastenbepflanzungen, floristische Angebote für verschiedene Anlässe, Überwinterungsservice für Kübelpflanzen, Pflanzenvermietung, Gehölzschnittkurse, Dauergrabpflege, Bodenanalysen, Gartenpflege bis hin zur Innenraumbegrünung einschließlich Pflanzenschutz Viele Gartenbaubetriebe setzen darüber hinaus auch mehr und mehr darauf, den Kauf gärtnerischer Erzeugnisse zu einem Erlebnis werden zu lassen. Spezielle Veranstaltungen und Aktionstage zum Saisonstart im Frühjahr, im Herbst oder zum Advent, Beratungstage und Tage der offenen Tür werden von den Kunden gern angenommen. (Quelle: Land Brandenburg)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.