- Startseite
- BMEL: Ernährungsreport veröffentlicht
BMEL: Ernährungsreport veröffentlicht
„Wenn die Politik dem Verbraucherwunsch nach regionalen Lebensmitteln nachkommen möchte, müssen entsprechende Rahmenbedienungen für die Unternehmen geschaffen werden“, betont BfG-Vorsitzender Christian Ufen. Dazu zähle mehr Planungssicherheit im Energiesektor und weniger Kurswechsel beim Klima- und Umweltschutz. In den letzten Jahren zeichne sich allerdings eher unsichere Produktionsbedienungen im Gemüsebau ab.
Jährlich beleuchtet die repräsentative Umfrage des Bundeslandwirtschaftsministeriums die Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen. Die Ergebnisse zeigen klar, dass in Deutschland frisches regionales Obst und Gemüse vom Verbraucher gewünscht wird. So spielt regionale Herkunft mit 82% weiter eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Lebensmittel. Besonders bei frischem Obst, Gemüse und Eiern ist für jeweils 86% der Befragten die Regionalität von Produkten wichtig. Deutlich mehr Menschen kochen jeden Tag selbst: Mehr als die Hälfte kocht täglich - auch mit Gemüse. (ZVG/BfG)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.