- Startseite
- Bio-Obstbauflächen stark gestiegen
Bio-Obstbauflächen stark gestiegen
Die ökologisch bewirtschaftete Obstbaufläche in Deutschland ist von 1999 bis 2005 um 46% auf rund 5.850 Hektar gestiegen.Das geht aus den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung hervor, die das Statistische Bundesamt alle zwei Jahre im Mai durchführt. Die Zahl der Öko-Obstbaubetriebe hat im selben Zeitraum aber nur um 12% zugenommen. Im Vergleich zu 2003 ist die Zahl der Betriebe sogar um 7% zurückgegangen, während die Fläche um weitere 8% erweitert wurde.
Das Flächenwachstum im Öko-Obstbau erfolgte in den vergangenen beiden Jahren vor allem über die Flächenausdehnung bestehender Betriebe. 2006 ist aber auch wieder mit echten Neueinsteigern in den Bio-Obstbau zu rechnen. Gut die Hälfte der Bio-Obstbaubetriebe befindet sich in Baden-Württemberg und Bayern, mit Baden-Württemberg an erster Position. Auch von der Flächenbedeutung nimmt Baden-Württemberg den ersten Rang ein, denn ein Fünftel der Flächen befinden sich dort. Dann folgen Niedersachsen mit weiteren 17% der Bio-Obstflächen, Brandenburg hat einen Flächenanteil von 13%. (ZMP)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.