BGI Verbandstag: Zukunftsstrategie für den Blumengroßhandel

Strategien zur Wertschöpfung und die Steigerung der Wertschätzung von Schnittblumen und Pflanzen waren die Leitthemen des diesjährigen BGI-Verbandstags am vergangenen Wochenende in Hamburg.

Anzeige

Strategien zur Wertschöpfung und die Steigerung der Wertschätzung von Schnittblumen und Pflanzen waren die Leitthemen des diesjährigen BGI-Verbandstags am vergangenen Wochenende in Hamburg. Die Tagung fand im Wälderhaus im Eingangsbereich der Internationalen Gartenschau statt. Die kurz gehaltenen Impulsreferate der unterschiedlichen Fachreferenten führten in anschließende Diskussionsrunden der Tagungsteilnehmer ein. Diese moderierten zwanzigminütigen Foren fanden in sog. Wold-Cafés statt. Erklärtes Ziel der Veranstaltung: aus den Diskussionsergebnissen dieser Tagung ein Handlungskonzept und einen Maßnahmekatalog 2014/2015 für den Deutschen Blumen-, Groß- und Importhandelsverband abzuleiten.

FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann zu Gast
Zum Thema "Optimierung der Vertriebsformen durch den Abbau von Kaufbarrieren und event-shopping" war FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann als Referent zu Gast. In seinem Impulsreferat verwies er darauf, dass Floristen kreative Köpfe sind, die sich durch Inszenierungen und Produktpräsentationen im Großhandel inspirieren lassen. Manfred Hoffmann schloss sein Impulsreferat mit dem Wunsch, „dass der Blumengroßhandel eine stärkere Sortenvielfalt anbietet, Mut zu Experimenten zeigt und seine Kunden mit einer Vielfalt seines Angebots inspiriert.“

Maßnahmekatalog wird abgeleitet
Nach den Referaten und Diskussionen wurden die Ergebnisse noch einmal verdichtet. Die Tagungs-Teilnehmer waren abschließend aufgefordert, ihr Schwerpunktthema auszuwählen. Frank Zeiler vom BGI bedankte sich am Ende einer interessanten Fachtagung für die engagierte Mitarbeit der Teilnehmer und kündigte an, aus dieser Selektion einen Maßnahmekatalog für den BGI abzuleiten und daran die Zukunftsstrategie des BGI für die nächsten zwei Jahre auszurichten. (FDF)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.