- Startseite
- Berliner Staudenmarkt am 6. und 7. April...
Berliner Staudenmarkt am 6. und 7. April 2013
Eine wahre Frühlingspracht entfaltet der Berliner Staudenmarkt! Mutig setzen die blauen Leberblümchen, die weißen Alpenveilchen und die rosafarbenen Lerchensporne ihre leuchtenden Farbtupfer in den noch tristen Garten. Winter ade! Der Staudenmarkt eröffnet die Gartensaison mit Stauden, Gehölzen, Blumenzwiebeln - und für die Sommerblüte schon die Sämereien.
Die Gärtnerhof GmbH als Veranstalterin des Staudenmarktes präsentiert eine besonders große Arten- und Sortenvielfalt mit etlichen Raritäten für fast alle Jahreszeiten überwiegend aus naturnahem Anbau. Dazu wurden über 80 der renommiertesten Staudengärtnereien und Baumschulen Deutschlands eingeladen, die neben dem Verkauf leidenschaftlich gerne und kostenlos die Besucher beraten. Ob es um das Ansiedeln des seltenen Raulings (Trachystemon orientalis) im Garten geht oder um Tipps, wie die Gartenschönheiten Rittersporn und Rose zu mehrfacher Blüte angeregt werden hier empfehlen die Fachleute aus der Praxis. Rat und Informationen gibt es auch von den Berliner Forsten, dem BUND und Pflanzenvereinen.
Hochbeete erstmals auf dem Staudenmarkt! Gärtner können ihren Komposthaufen als fruchtbares Hochbeet nutzen, ob mit Holz, Metall oder Kunststoff umrandet. Im rückenfreundlichen Hochbeet lassen sich besonders ergiebige Ernten oder Blüten erzielen. Die Beete können beispielsweise mit fruchtbarer Schwarzerde befüllt werden. Das Forschungsprojekt TerraBoGa lädt zu einer Führung durch die Versuchsanlage im Botanischen Garten ein.
Frische Vitaminkräuter! Der Frühling ist die beste Zeit, die Ernährung mit feinen Kräutern wie Kerbel, Blattsenf oder Schnittlauch zu bereichern. Die neue Salatzüchtung "Mizuna" - sie gilt als besonders vitaminreich - kann mit passenden Rezepten erworben werden.
Im Garten Akzente setzen! Handgefertigte Accessoires, stabile Gartenmöbel oder historische Gartengeräte schmücken jeden Garten und Balkon. Und zur Stärkung während des Marktgangs gibt es lukullische Köstlichkeiten. Ein besonderes Highlight: die Blütezeit des Nordamerikanischen Aronstabes im Botanischen Garten! Wunderschön anzusehen aber mit sehr spezieller Duftnote!
Blüten in Mehrwegtüten! Alle Besucher werden wieder gebeten, Transportbehältnisse für den Einkauf von Zuhause mitzubringen. Durch die lebhafte Teilnahme an unserer Aktion ?Blüten in Mehrwegtüten? werden bereits deutlich weniger Plastiktüten neu ausgegeben.
Ort: Botanischer Garten Berlin-Dahlem
Öffnungszeit: 9-18 Uhr
Eintritt: wie Botanischer Garten, 6/3 Euro
Eingänge: Unter den Eichen und Königin-Luise-Platz
Veranstalter: Gärtnerhof GmbH, www.gaertnerhof-gmbh.de
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.