bdla: 15. Bauleitergespräche dokumentiert

Konzeption und Moderation durch Markus Illgas, Fachsprecher für Bautechnik und Normenwesen. 15 „zertifizierte Bauleiter“ ausgezeichnet.

Anzeige

Nahtlos anschließen konnten die diesjährigen 15. Bauleitergespräche an den Erfolg des letzten Jahres: Über 200 Teilnehmer folgten der Einladung des bdla nach Potsdam – damit waren die Bauleitergespräche, wie schon 2010, ausgebucht. Und noch einen „Anschluss“ gab es: Nach seiner Ko-Moderatorenrolle im vergangenen Januar führte Markus Illgas, Landschaftsarchitekt bdla, Straelen, und bdla-Fachsprecher Bautechnik und Normenwesen, kompetent die von ihm konzipierten 15. Bauleitergespräche. In deren Mittelpunkt standen die HOAI, die VOB 2009, aber auch neue Richtlinien, wie etwa die kommende FLL-Richtlinie „Planung und Filtertechnik von Schwimmteichen“ oder der Umgang mit Materialien und neuen Techniken. Höhepunkt der Veranstaltung war wie in jedem Jahr die Verleihung der Bauhelme. Nach fünfmaliger Teilnahme an den Bauleitergesprächen erhielten in diesem Jahr fünf Teilnehmerinnen und zehn Teilnehmer einen Bauhelm mit bdla-Logo und der Aufschrift „zertifizierter Bauleiter“.

Die Dokumentation der 15. bdla-Bauleitergespräche, gefördert durch die Firmen BURRI public elements Deutschland GmbH, DATAflor AG, Egner Pflastersteine und Funke Kunststoff GmbH, liegt jetzt vor. Darin werden folgende Vorträge veröffentlicht:

Über Baukosten, ihre (mögliche) Entwicklung und ihre Berücksichtigung in der HOAI 2009
Dipl.-Ing. (FH) Klaus-Dieter Aichele, bierbaum.aichele.landschaftsarchitekten, Mainz

Zur Anwendbarkeit der VOB 2009 bei privaten Bauherren und maßgeblichen Änderungen der aktuellen Ausgabe
RA’in Iris Martin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Baurechtskanzlei Martin, Essen

Pflege- und Entwicklungskonzept für den Landesgartenschau-Park Mosbach
Dipl.-Ing. Monika Böhm, mb Grünmanagement, Konstanz
Dipl.-Ing. Birgit Dallinger, FB Planung und Technik, Stadt Mosbach

Planung und Filtertechnik von Schwimmteichen gemäß FLL-Richtlinien für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Freibädern mit biologischer Wasseraufbereitung
Dipl.-Ing. Stefan Bruns, Polyplan GmbH, Bremen

Kunststoffbeläge und ihre Eigenschaften bei Sport- und Freizeitflächen
Dipl.-Ing. Hans-Peter Knauf, DIN-Ausschuss Kunststofffläche DIN V 18035-6, Korntal-Münchingen

Neues aus der Welt der Regelwerke
Dipl.-Ing. Markus Illgas, bdla-Fachsprecher Bautechnik und Normenwesen, Straelen

Einsatz von LED-Technik in der Landschaftsarchitektur

Dipl.-Ing. Uwe Knappschneider, licht|raum|stadt planung, Wuppertal

Staudenmischpflanzungen - Innovative Konzepte für pflegereduzierte Pflanzungen im öffentlichen Grün
Dipl.-Ing. Cassian Schmidt, Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof e. V., Weinheim/Bergstraße

Über den Forschungsbericht „Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen“
Dipl.-Ing. Klaus Wilmes, Aachener Institut f. Bauschadensforschung u. angewandte Bauphysik gGmbH

Die aktuelle Dokumentation kann zum Preis von 19,00 Euro (für bdla-Mitglieder) bzw. von 38,00 Euro online unter www.bdla.de/seite48.htm bestellt werden. Zugleich sind die Materialien zum kostenlosen Download im online-Archiv der Bauleitergespräche zu finden, siehe www.bdla.de/seite217.htm. (bdla)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.