BdB Schleswig-Holstein: Reformen zur Zukunftssicherung

Nach über 100 Jahren wird der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ein selbständiger, rechtsfähiger Verein (e.V.). Dies ist das zentrale Ergebnis der Jahreshauptversammlung am 17.12.2009 im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop-Thiensen.

Anzeige

Nach über 100 Jahren wird der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ein selbständiger, rechtsfähiger Verein (e.V.). Dies ist das zentrale Ergebnis der Jahreshauptversammlung am 17.12.2009 im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop-Thiensen. In enger Orientierung an den Bestimmungen des Bundesverbandes hat der BdB-Landesverband die Ausgründung vorbereitet und eine moderne Satzung entwickelt. Die Vereinsgründung und die neue Satzung wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedet. Der alte Vorstand bleibt auch der neue Vorstand: Hans-Werner Münster (EURO-Baumschulen Rudolf Schmidt, Halstenbek) übernahm das Amt des Schatzmeisters, Axel Huckfeldt (Sievers Baumschulen in Horst) wird 2. stellv. Vorsitzender, Christian Stumpenhagen aus Holm bleibt als Beisitzer im Vorstand.

Der BdB-Landesverband verabschiedete nahezu einstimmig ebenfalls eine neue Beitragsordnung, die zukünftig auch eine umsatzbezogene Komponente aufweist. Die neue Beitragssystematik soll die variierende Flächenproduktivität der Baumschulen besser berücksichtigen und ist an das Beitragssystem des Bundesverbandes angelehnt.

Ziel der Ausgründung ist ein moderner, leistungsfähiger Landesverband, der auch die Option auf wirtschaftliche Betätigung hat. Vorsitzender Claus-Dieter Stoldt sieht seinen Landesverband damit für die nächsten Jahre gut aufgestellt und kündigte an, auf den Strukturwandel im Gartenbau auch in den nächsten Jahren umsichtig reagieren zu wollen, um weiterhin eine starke berufsständische Vertretung in der Region zu gewährleisten. Stoldt: „Wir haben jetzt alle Optionen. Wir werden uns im Norden aufeinander zu bewegen müssen, um eine starke berufsständische Vertretung sichern zu können. Ein starker norddeutscher Regionalverband Gartenbau mit einer starken Fachsparte Baumschulwirtschaft könnte die Zielrichtung sein.“

Als erfolgreiche Aussteller erwiesen sich die Mitglieder des BdB-Landesverbandes auch im Jahr 2009. Auf der Bundesgartenschau 2009 in Schwerin errangen die Schleswig-Holsteiner (neben zahlreichen Bronze- und Silbermedaillen) mehr als 20 Gold- und große Goldmedaillen. Zudem ging je ein Ehrenpreis des Landwirtschaftsministers des Landes Mecklenburg Vorpommern an die Firmen Hermann Clausen aus Böklund und Hermann Cordes in Holm. (bdb sh)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.