BayWa: Vertreibt zukünftig aCars von Evum

Seit diesem Jahr hat die BayWa einen neuen Lieferanten: Mit Evum konnte das Unternehmen einen Hersteller für Elektrotransporter ins Boot holen, die ihren Einsatz unter anderem in der Landwirtschaft und im Kommunal-Bereich finden.

Evum aCar Dreiseitenkipper für den Einsatz im Kommunalbereich. Bild: © Evum.

Anzeige

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, da das Thema Elektrofahrzeuge immer stärker nachgefragt wird. Unsere Kunden brauchen praktische Fahrzeuge, die robust und vielseitig einsetzbar sind. Mit Evum haben wir einen Lieferanten gefunden, der diese Anforderungen erfüllt“, so Markus Leinfelder, Leiter Produktmanagement Neumaschinen bei der BayWa.

EVUM Motors ist das erste geländegängige Nutzfahrzeug mit E-Motor, das die BayWa ihren Kunden anbietet. Durch den permanenten Allradantrieb ist stets für Traktion, auch im unwegsamen Gelände, gesorgt. Der Elektroantrieb macht das aCar nicht nur sehr leise, sondern auch emissionsarm. Dies ist insbesondere bei der Arbeit in der Natur und mit Tieren vorteilhaft. Die Ladefläche des Fahrzeugs ist modular aufgebaut, so dass verschiedene Aufbauten eingesetzt werden können.

„In landwirtschaftlichen Betrieben werden Fahrzeuge benötigt, die robust und wartungsarm sind, gleichzeitig aber ihre Transportleistungen zuverlässig erledigen und die Betriebskosten niedrig halten. Dies alles kann das aCar von Evum und wird dadurch für die Landwirtschaft zu einer interessanten Alternative“, betont Markus Leinfelder. Wirtschaftlich interessant ist das Fahrzeug zudem durch die vielen Fördermöglichkeiten, welche auch für die Ladeinfrastruktur abrufbar sind. In diesem Bereich steht dem Kunden die BayWa Mobility Solution GmbH mit Lösungen zur Seite.

Evum Motors ist das Spin-off eines visionären Forschungsprojekts der Technischen Universität München. Die damaligen Projektleiter wollten nicht, dass ihre Forschung „nur bei einer Idee stehen bleibt“. Daher haben sie aus dem Forschungsprojekt heraus in mehreren Schritten das Unternehmen Evum gegründet. Ursprünglich als Allzweckfahrzeug für Entwicklungs- und Schwellenländer konzipiert, hat sich mittlerweile hierzulande auch ein Markt für das aCar entwickelt. (baywa)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.