Bayern: "Aktion Streuobst" - 240 Veranstaltungen

Die von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) initiierte "Aktion Streuobst" ist 2018 weiter erfolgreich.

Sommerschnittkurs für Obstbäume in Alzenau. Bild: OGV Alzenau.

Anzeige

Mit bayernweit 240 Veranstaltungen wird das Rekordjahr 2017 noch einmal übertroffen. Streuobstmärkte, Apfelfeste, geführte Wanderungen, Vorträge, Schnittkurse und vieles mehr haben inzwischen ihren festen Besucherstamm, passend zur reichhaltigen Obsternte dieses Jahres.

Nicht verpassen sollten Sie zum Beispiel das Apfelfest in Sulzemoos mit der Wahl der Dachauer Apfelkönigin am 29. und 30. September, die Würzburger Streuobsttage am 3. und 4. Oktober, die Streuobst-Vielfalt-Wanderung durch die Labertaler Obstgärten am 14. Oktober oder den Bio-Bauern-Tag in Kringell mit Obstsortenausstellung am 21. Oktober. Mit feinen Streuobstprodukten auf Weihnachtsmärkten endet die diesjährige Veranstaltungsreihe. Alle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender der LfL im Internet.

Streuobstakteure zeigen im Rahmen der Aktion Bedeutung und Vielfalt der regionalen Streuobstbestände. Beginnend im Februar mit Obstbaumschnittkursen oder Frühlingswanderungen durch blühende Streuobstwiesen liegt der Schwerpunkt der Veranstaltungen auf der herbstlichen Ernte: Die Wertschätzung und Verwertung des Obstes sind grundlegende Voraussetzungen, um die Streuobstbestände zu erhalten und zu vermehren. Neben den Obstexperten sind verstärkt Biologen eingebunden, die die Artenvielfalt des Lebensraumes Streuobstwiese aufzeigen. Auch die Angebote für Kinder im Ferienprogramm oder in Zusammenarbeit mit örtlichen Jugendgruppen nehmen zu, unabhängig von den in Kürze startenden Streuobst-Schulwochen. (Quelle: LfL)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.