Apfelwickler: Das Rezept von Changins

Anzeige

Dem gegenüber Insektiziden resistenten Apfelwickler den Kopf verdrehen!1996 wurden in Schweizer Obstgärten gegenüber Insektiziden resistente

Apfelwickler-Stämme entdeckt. Seither hat sich die Lage stark verschärft.

Dieser Schadorganismus befällt Äpfel und Birnen und macht sie ungenießbar.

Forschungen an der Eidgenössischen Anstalt in Changins (RAC) haben

gezeigt, dass dieses Resistenzproblem nur mit spezifischen biologischen

Mitteln gelöst werden kann.

 

Seit der Apfelwickler gegenüber den meisten chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln resistent geworden ist, steckt der Wurm mehr denn

je in den Früchten. Die Konsumentinnen und Konsumenten von Äpfeln und Birnen suchen ihren pflanzlichen Eiweißbedarf aber nicht unbedingt in Form von fleischigen Raupen abzudecken. Der erste Hinweis auf die Resistenz äußert sich in einer hohen Befallsrate der frisch geernteten Früchte, und dies ungeachtet der

angewandten Behandlungen. Die überwinternden Schädlingspopulationen sind

dann groß, und die Weiterführung der chemischen Bekämpfung macht das Problem nur noch schlimmer.

 

Biologische Bekämpfung

Nur die Kombination der Verwirrungstechnik und des Granulose-Virus - zwei

spezifische biologische Mittel - ermöglicht es, das Problem auf Zeit zu lösen. Im ersten Jahr der kombinierten Bekämpfung bleibt der Erntebefall manchmal hoch, da das Virus, das langsam wirkt und nicht sehr remanent ist, den jungen Raupen Zeit

lässt, die Oberfläche der Früchte leicht zu befallen, was deren Wert herabsetzt.

Diese kombinierte Bekämpfung der Schädlingspopulationen ist aber so wirksam, dass ihre Ausbreitung im darauffolgenden Jahr stark begrenzt wird. In der Tat haben die im Jahre 2002 durchgeführten Versuche gezeigt, dass die Kombination der Verwirrung und 5 oder 8 Behandlungen mit dem Virus in halber Dosis gegenüber dem Vorjahr zu einer Reduktion der überwinternden Raupen um das 10- bis 20-fache geführt hat. Diese Resultate zeigen klar, dass die biologische Bekämpfung die einzig zuverlässige Alternative ist, um dem gegenüber Insektiziden resistenten Apfelwickler beizukommen. (RAC)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.