- Startseite
- AMA: Startet Initiative #apfeldazu
AMA: Startet Initiative #apfeldazu
Der Apfel ist das beliebteste Obst der Österreicher, der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch beträgt knapp 20 kg pro Jahr. Jetzt startet die Apfel-Hochsaison und gleichzeitig eine Initiative der AMA. Damit sollen Unternehmen motiviert werden, ihren Mitarbeitern und Kunden Gratis-Äpfel anzubieten. Außerdem werden kreative Apfel-Momente und Rezepte in den Kanälen der sozialen Medien gesucht. „Mit Äpfeln genießt man nicht nur ein besonderes Lebensmittel, sondern stärkt auch unsere Landwirtschaft“, erläutert Michael Blass, Geschäftsführer der AMA den Hintergrund der Initiative. Mittels Hashtag #apfeldazu werden alle Fotos, Postings, Idee, etc. aller Social-Media-Kanäle gesammelt und unter www.apfeldazu.at veröffentlicht.
Unternehmen geben einen #apfeldazu
Österreichs Unternehmen werden aufgerufen, ihren Mitarbeitern und Kunden Gratis-Äpfel zur Verfügung zu stellen. Interessierte Unternehmen können ihren Bedarf unter www.apfeldazu.at angeben, die AMA vermittelt den direkten Kontakt zu regionalen Apfelbauern und hilft bei der Lieferantensuche.
#apfeldazu-Moment auf Social Media
Jeder einzelne Apfeltiger ist aufgerufen, Träger der Initiative zu werden und ein Foto von seinem persönlichen #apfeldazu-Moment im Netz zu teilen. Die kreativsten Postings werden mit drei Apple iPads und 33 Jahresvorräten an knackigen österreichischen Äpfeln prämiert.
Die besten #apfeldazu-Rezepte
Ob Apfelstrudel, Scheiterhaufen oder gebackene Apfelspalten – die österreichische Küche ist voll von köstlichen Apfelrezepten. Im Rahmen des #apfeldazu-Rezeptwettbewerbs werden die besten und kreativsten Apfel-Rezeptideen gesucht und mit drei Apple iPads und 33 Jahresvorräten an österreichischen Äpfeln belohnt. (AMA)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.