Resista(R)-Ulmen-Programm: Neue Sorte 'Rebella'(S)

Das Sortiment Resista-Ulmen wird mit der neuen Sorte 'Rebella' weiter ausgebaut. Die Eisele GmbH & Co. KG aus Darmstadt hat nach Erteilung des EU-Sortenschutzes, im März 2011, die ersten Kulturen bereits ausgepflanzt und wird diese noch in diesem Jahr an die Vertriebspartner ausliefern.

Das Sortiment Resista-Ulmen wird mit der neuen Sorte 'Rebella' weiter ausgebaut. Die Eisele GmbH & Co. KG aus Darmstadt hat nach Erteilung des EU-Sortenschutzes, im März 2011, die ersten Kulturen bereits ausgepflanzt und wird diese noch in diesem Jahr an die Vertriebspartner ausliefern. 

'Rebella' ist eine schnellwachsende, mittelgroße Ulme mit ausgeprägtem geradem Leittrieb. Die in der Spitze überhängende zierlich lockere Krone zeigt eine dichte Belaubung mit eher kleinen Blättern. 'Rebella' entwickelt eine auffallend schöne rot-orange Herbstfärbung. Die neue Sorte ist pflegeleicht, bildet keinen Samenansatz und ist streusalztolerant. Das Herbstlaub verrottet schnell.  

'Rebella' ist ein idealer Stadtbaum für Straßenrand und Grünanlagen, Spielplätze und Radwege (auch außerorts). Sie kann auch als Gartenbaum gepflanzt werden. Mit ihrer breiten Standorttoleranz eignet sich 'Rebella' gut für grundwassernahe und überflutungsgefährdete Standorte, aber auch für arme und trockene Standorte. Sie erträgt strahlungsheißes Stadtklima. Die teilweise früh einsetzende, schöne Herbstfärbung verleiht dem Baum ein filigranes Aussehen. In der Anwuchsphase bevorzugt 'Rebella' gut durchlüftete Böden mit ausreichender Wasserversorgung, in sonnigen bis halbschattigen Lagen.  

'Rebella' verfügt über eine natürliche, sehr hohe Resistenz gegenüber der durch Ophiostoma ulmi und novo-ulmi verursachten Ulmenkrankheit. 

Baumpass
Entstehung
: Hybride (Ulmus americana x Ulmus pumila) aus der Zuchtarbeit von Prof. Dr. Raymond Guries, Madison University, Wisconsin/USA; die Kreuzung entstand 1987.
Größe: Der Mutterbaum, 1989 als Sämling gepflanzt, war 2010 ca. 9 m hoch, die Endhöhe könnte 15 m erreichen, mit einer zierlich-lockeren Krone.
Rinde: Graubraun, längsrissig, in der Jugend graugrün.
Laub: Relativ klein und schmal an kurzem Stil, fein doppeltgezähnt, oberseitig glänzend dunkelgrün, schwach behaart, im Herbst geht satte Grünfärbung der Blätter in ein wunderschönes Rot-orange über.
Sortenschutz: Der EU-Sortenschutz wurde am 7. 3. 2011 erteilt für die Eisele GmbH & Co. KG, Darmstadt.

Resista-Qualität
Resista(R)-Ulmen sind als Sorten geschützt und in die europäische oder in die deutsche Sortenliste eingetragen. Seit 2003 wird jeder Jungbaum durch einen implantierten Transponder gesichert. Damit ist jede einzelne Resista(R)-Ulme eindeutig identifizierbar und garantiert stets höchste Sicherheit in Bezug auf Sorten­echtheit und Qualität. Die herausragende Vitalität und Gesundheit erhal­ten Resista-Ulmen durch die aufwändige Anzucht auf eigener Wurzel. Aus diesem Grund werden Resista-Ulmen ausschließ­lich autovegetativ vermehrt. Resista(R)-Ulmen werden nur durch ausgewählte Partner nach anerkannten Qualitätsstandards aufgeschult und vermarktet. 

Weitere Informationen über die Resista-Ulmen finden Sie auf der Website: www.resista-ulmen.com.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.