Re-Peat Agrar GmbH: Neu innerhalb der Floragard-Gruppe

Zuwachs innerhalb der Floragard-Gruppe: Zukünftig wird die neu gegründete Re-Peat Agrar GmbH die Sicherung von Anbauflächen für regional nachwachsende Ausgangsstoffen für Erden und Substrate in den Fokus rücken.

In enger Zusammenarbeit: Re-Peat Agrar Geschäftsführer Florian Moser und Dr. Simon Grießer, Projektmanager für Innovation und Nachhaltigkeit bei Floragard. Bild: Floragard.

Derweil obliegt die Forschung rund um die Veredlung und den Einsatz dieser Ausgangsstoffe weiterhin der Fachabteilung Gartenbau der Floragard Vertriebs-GmbH.

„Ich freue mich, die Herausforderungen am Markt bzgl. einer Steigerung der Quoten an Torfalternativen in Blumenerden und Gartenbau-Substraten anzunehmen und einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Floragard Vertriebs-GmbH zu leisten. Die Qualität und Verfügbarkeit der Ausgangsstoffe wird auch in den kommenden Jahren über den Stellenwert von Floragard als verlässlicher Substrat- und Erdenlieferant entscheiden“, so der neue Re-Peat Agrar Geschäftsführer Florian Moser.

Aktuell ist Florian Moser auf der Suche nach Landwirten, die daran interessiert sind, langfristig Miscanthus x giganteus, auch Chinaschilf genannt, im Nordwesten anzubauen. Es handelt sich um einen rasch nachwachsenden Rohstoff für ökologisch hochwertige Biomasseproduktion und ist besonders aus Floragard-Perspektive ein wichtiger Rohstofflieferant für Torfersatzstoffe.

Als sogenannte C4-Pflanze bietet Miscanthus starke Zuwächse bei minimalem Einsatz und sorgt sogar durch den Blattfall über die Winterperiode für einen Aufbau der Humusschicht auf der Pflanzfläche. Halme und Stängel bleiben zur kalten Jahreszeit auf dem Feld, die Fläche bietet daher einen Schutzraum für Wildtiere, denn geerntet wird erst vor dem Wiederaustrieb. Rund 15.000 kg/ha Trockenmasse als durchschnittliche Flächenleistung über eine Ertragsdauer von rund 20 Jahren sind auf gut wasserführenden humosen Braunerdeböden möglich. Die volle Ernte wird ab dem vierten Jahr nach der Pflanzung erwartet.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.