- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Xylella
- Porträt: Baumschule Kapias
Porträt: Baumschule Kapias
Der Landwirtschafts- und Baumschulbetrieb Kapias ist ein Familienunternehmen, das auf einem soliden Fundament steht. Seit fünf Generationen ist man im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau tätig.
Heute umfasst die Farm eine Fläche von 22 ha, von denen 17 ha von dem Baumschulbetrieb eingenommen werden. Früher lag der Anbauschwerpunkt bei Koniferen, heute werden auch viele Laubgehölze und Stauden kultiviert. Der Großteil der Pflanzen wächst in Containern heran, wodurch sie unabhängig vom Wetter fast das ganze Jahr über zu vermarkten sind. Dafür nutzt man bei Kapias den eigenen Webshop und eine Art Cash- und Carry-Model, so dass die Kunden immer schnell und unkompliziert an die gewünschte Ware kommen. Hier sind die Kinder von Wojciech Kapias - Ania und Łukasz - besonders involviert. 70% der erzeugten Produkte werden auf diesem Weg vermarktet, 30% gehen in den Export, meist nach Südosteuropa. Der Einstieg um Produkte auch nach Westeuropa zu vermarkten sei schwierig, berichtet Wojciech Kapias.
Aktuell verwendet man bei Kapias immer noch torfbasierte Substrate mit Langzeitdünger. In der Regel werden die Container dann nach dem Topfen mit einer Mulchschicht versehen, hier experimentiert man mit einem neuen Produkt der Firma Ceres, das aus Buchweizenhülsen besteht. Auch anderen nachhaltigen Produktionsmitteln sei man aufgeschlossen, aber am Ende sei entscheidend, dass ein qualitativ hochwertiges Produkt erzeugt werde, das dann auch gut vermarktet könne.
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.