Neu bei Blu: Bio-Ingwer

Zingiber officinale: Ingwer ist eine beliebte Heil- und Gewürzpflanze. Der Geschmack ist scharf und würzig. Er hat verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften. Die Ingwer-Knolle regt die Verdauung an, lindert Schmerzen, ist entzündungshemmend und hilft zuverlässig gegen Übelkeit, (Reiseübelkeit), Schwindel und Erbrechen.

Ingwer ist eine beliebte Heil- und Gewürzpflanze. Bild: Blu Blumen.

Verwendung: Ingwer wird vielfältig verwendet, z. B. als Gewürz in asiatischen Gerichten oder auch zur Herstellung von Tees oder Limonaden wie Ginger Ale und Ginger Beer. Die geschälten Ingwer-Knollen können in Getränken wie auch in Speisen roh verzehrt werden. Tee: einfach ein Stück Ingwer in dünne Scheiben schneiden, mit kochendem Wasser überbrühen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen.

Pflege: Von Februar bis Oktober benötigt die Pflanze es hell und warm. Aufgrund seiner tropischen Herkunft wächst Ingwer am besten an einem warmen, absonnigen Platz auf der Fensterbank. Wird die Pflanze im Sommer im Freien gehalten, ist ein sonniger, aber von Dauerregen geschützter Platz zu wählen. Ingwer bevorzugt ein nährstoff- und humusreiches Substrat, das stets leicht feucht sein sollte. Im Topf darf sich keine Staunässe bilden, da das Rhizom sonst zu faulen beginnt. Außerdem ist es wichtig, dass nur mit kalkfreiem Wasser (Regenwasser) gegossen wird. Braune Blattspitzen und Stängel sind oft ein Anzeichen für zu wenig Wasser. Die Ernte des Ingwer-Rhizoms erfolgt im Herbst. Anhand der gelblich verfärbten Blätter erkennt man, dass er reif ist. Er kann im frischen Zustand verarbeitet werden. Werden die Rhizome über mehrere Tage getrocknet, gewinnen sie an Schärfe. Ingwer ist nicht winterhart - im Spätherbst zieht sich die Pflanze ein. Blätter und Sprosse sterben ab, nur das Rhizom überlebt in der Erde. Ohne zu gießen kann er an einem Standort kühl, dunkel und trocken überwintern. Im Frühjahr wird das Rhizom wieder ans Licht gestellt und gegossen. Beim Ansteigen der Temperaturen treibt es wieder aus. (Blu Blumen)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.