- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Xylella
- HS Osnabrück: 2. Platz beim Field Robot ...
HS Osnabrück: 2. Platz beim Field Robot Event 2022
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es in diesem Jahr endlich soweit: Das International Field Robot Event konnte wieder stattfinden. Im Rahmen der Feldtage der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) kamen 12 Teams aus der ganzen Welt auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim zusammen.
Universität und Hochschule Osnabrück nahmen dieses Mal erstmals als gemeinsames Team teil und konnten im Freestyle-Wettbewerb den zweiten Platz erzielen. Ihr Feldroboter Acorn war in der Lage auf Grundlage einer Karte automatisiert Bodenproben zu entnehmen, auf der Karte zu dokumentieren und anschließend zum Feldrand zurückzubringen. Im Freestyle-Wettbewerb haben die Teams in einem Zeitfenster von fünf Minuten die Möglichkeit ihre Roboter eine Kür vorführen zu lassen. Dabei stehen Kreativität sowie eine anwendungsorientierte Leistung im Mittelpunkt.
Universität und Hochschule Osnabrück nahmen dieses Mal erstmals als gemeinsames Team teil und konnten im Freestyle-Wettbewerb den zweiten Platz erzielen. Ihr Feldroboter Acorn war in der Lage auf Grundlage einer Karte automatisiert Bodenproben zu entnehmen, auf der Karte zu dokumentieren und anschließend zum Feldrand zurückzubringen. Im Freestyle-Wettbewerb haben die Teams in einem Zeitfenster von fünf Minuten die Möglichkeit ihre Roboter eine Kür vorführen zu lassen. Dabei stehen Kreativität sowie eine anwendungsorientierte Leistung im Mittelpunkt.
Hintergrund
Beim International Field Robot Event treten Studierende mit ihren selbst entwickelten Feldrobotern gegeneinander an. Das Field Robot Event wurde 2003 von der niederländischen Universität Wageningen ins Leben gerufen und hat sie zu einem internationalen Wettbeerb entwickelt, an dem Teams aus der ganzen Welt teilnehmen. (HS Osnabrück)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.