- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Xylella
- Horst Dillmann verabschiedet
Horst Dillmann verabschiedet
Anlässlich der Wintertagung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) fand am Nachmittag des 5. Februar eine Feierstunde zur Verabschiedung von Horst Dillmann aus Nidderau statt. Dillmann stand 20 Jahre an der Spitze des FGL und hat damit die Geschichte der Arbeitgebervertretung entscheidend geprägt.
160 Gäste aus dem landschaftsgärtnerischen Berufsstand, Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie viele Freunde der Familie Dillmann waren anwesend, als der Hessische Minister für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten, Wilhelm Dietzel, Horst Dillmann mit der Ehrenmedaille des hessischen Landwirtschaftsministers in Gold auszeichnete. "Wie kein anderer hat Horst Dillmann die Entwicklung und die Geschicke des Hessischen und seit 1990 auch des Thüringischen Garten- und Landschaftsbaus geprägt", so die Worte von Minister Dietzel. Als Gründer und bis heute Mitgesellschafter habe er sein eigenes GaLaBau-Unternehmen zum Erfolg geführt und dabei bis zu 50 Mitarbeitern Lohn und Arbeit gegeben. Auch um die Ausbildung, so lobte der Minister, habe Dillmann sich stets verdient gemacht und dabei jungen Auszubildenden aus schwierigen sozialem Umfeld Chancen eingeräumt.
Horst Dillmann stellte sein Wissen und seine Erfahrungen dem Berufsstand stets auch ehrenamtlich zur Verfügung. Beginnend bei der Gründung des Fachverbandes südhessischer Landschaftsgärtner 1964, über die Arbeit im Präsidium des Fachverbandes ab 1979 bis hin zur Übernahme der Präsidentschaft von 1984 bis 2004. Darüber hinaus engagierte sich Dillmann im Hauptausschuss des Bundesverbandes, war Mitglied des Schulbeirates der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Wiesbaden, Mitglied der Prüfungskommission für Abschlussprüfungen im Beruf Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Mitglied des Aufsichtsrates der DEULA in Witzenhausen und ist seit 2002 Aufsichtsratmitglied der Bundesgartenschaugesellschaft Gera-Ronneburg 2007.
Für dieses außergewöhnliche Engagement für den Berufsstand wurde er von seinen Landschaftsgärtner-Kollegen aus Hessen und Thüringen zum Ehrenpräsidenten des FGL erklärt.
Neben dieser ehrenamtlichen Tätigkeit im Garten- und Landschaftsbau hat sich Horst Dillmann auch auf kommunalpolitischer Ebene in seiner Wohngemeinde Nidderau betätigt. Er war ehrenamtlicher Stadtrat und ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht Frankfurt. Für seine besonderen Initiativen wurde Dillmann mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen und im April 2001 mit Bundesverdienstkreuz am Bande. (BGL)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.