- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Xylella
- Höxter: CDU-Landtagsfraktion zu Besuch
Höxter: CDU-Landtagsfraktion zu Besuch
Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion besuchten nun das beeindruckende Gelände der Landesgartenschau Höxter.
„Gartenschauen haben für Bürger und Besucher der Gartenschaustädte, für die ausrichtenden Kommunen, für die Regionen und für das Bundesland vielfältige positive Effekte. Dabei lassen sich Gartenschauen nicht alleine an Besucherzahlen oder am wirtschaftlichen Erfolg messen, sondern an ihren nachhaltigen Wirkungen im sozialen, ökonomischen und ökologischen Bereich. Gartenschauen machen die Städte grüner, bringen neue Erholungsflächen und steigern so die Lebensqualität der Menschen“, so Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau NRW.
„Landesgartenschauen in NRW stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Identität einer ganzen Region. Sie setzen zukunftsfeste Standards für Gartenkunst, Landwirtschaft, Stadtentwicklung und Naturschutz und zeigen innovative Ansätze zur Erhaltung der Umwelt. Die Landesregierung unterstützt daher die Landesgartenschauen auf vielfältige Weise”, sagte Dr. Patricia Peill, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume im Landtag von NRW. „Die Landesgartenschau ist hier in Höxter zum Ausgangspunkt einer neuen städtebaulichen und touristischen Entwicklung geworden. Durch Schaffung von grünen Oasen, Promenaden, Gärten und wunderbaren Blickachsen zeigt sie, wie die Lebensqualität für alle Bewohner sowie Besucher verbessert wurde.“
Auch ein Besuch im Spätsommer und Frühherbst lohnt sich. Dann blühen unzählige Astern, Herbstanemonen, Montbretien, Stockrosen und Silberkerzen kombiniert mit unterschiedlichen Gräsern. Im September feiert Höxter die Dahlienblüte und tauft die Gartenschau-Züchtung „Dahlia Huxaria“.

 
					
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.