Hamburg: Nachpflanzung - mehr Geld für Straßenbäume

Die Umweltbehörde verdreifacht das Geld für die Nachpflanzung von Straßenbäumen in Hamburg. Statt 500.000 Euro sollen noch in diesem Jahr bis zu 1,5 Mio Euro für neue Bäume zur Verfügung stehen.

Die Umweltbehörde verdreifacht das Geld für die Nachpflanzung von Straßenbäumen in Hamburg. Statt 500.000 Euro sollen noch in diesem Jahr bis zu 1,5 Mio Euro für neue Bäume zur Verfügung stehen. Mehr als 600 Bäume kommen noch in diesem Frühjahr in die Erde. Ziel ist es, das Defizit bei den Nachpflanzungen spürbar abzubremsen. Einen Überblick über Standort, Baumart, Alter und Besonderheiten gibt das heute vorgestellte Online-Baumkataster in dem jeder Straßenbaum auf einer interaktiven Karte erfasst ist.

Umweltsenator Jens Kerstan erklärt dazu: „Das Grün und die Bäume prägen unsere Stadt. Das soll auch so bleiben. Hamburg ist nach Berlin die grünste Stadt in Deutschland und hat rund elfmal mehr Straßenbäume als beispielsweise Kopenhagen. Durch den Bauboom, neue Straßen und Radwege müssen immer wieder Bäume gefällt werden. Unser Ziel ist es, trotz der Nachverdichtung der Stadt den Verlust an Straßenbäumen zu verringern. Wir wollen deshalb schon in diesem Jahr rund dreimal mehr Geld für Nachpflanzungen bereitstellen als bisher im Haushalt vorgesehen. Mehr als 600 Bäume kommen noch in diesem Frühjahr in die Erde. Auch für die kommenden Jahre bis 2019 ist die Finanzierung zusätzlicher Bäume gesichert. Mit dem neuen Baumkataster im Internet gibt es mit wenigen Klicks Infos zu den einzelnen Straßenbäumen, etwa der Linde vor dem eigenen Fenster oder der alten Eiche an der nächsten Bushaltestelle. In den kommenden Jahren wollen wir vor allem den Blick auf die alten Bäume lenken, sie haben die größte Wirkung als Schattenspender, Feinstaubfänger und Kohlenstoffspeicher – und sind deshalb besonders schützenswert.“ 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.