- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Xylella
- Grünberg: Baumpflegefachtagung und Messe
Grünberg: Baumpflegefachtagung und Messe
Die Teilnehmer der Jahrestagung werden dies vom 1. bis 3. September in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg feiern. Der Fachverband hatte sich 2022 umbenannt und eine Verlegung der Tagung in den Herbst beschlossen.
Der Auftakt des Branchentreffs ist in diesem Jahr am 31. August der Lehrgang "Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen gemäß DGUV Grundsatz 308-008. Am Tag darauf folgt eine Fachexkursion zu historischen Parkanlagen im Rhein-Main-Gebiet.
Folgende Themen stehen am 2. September bei dem Baumpflegefachseminar auf dem Programm:
- Neue Urteile zum Arbeitsgebiet der Baumpflege,Rainer Hilsberg, Jurist.
- Nützlingsschonende EPS-Bekämpfung mit Mikroorganismen, Professor Dr. Wolfgang Rohe, HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst.
- Kreative Lösungen zum Schutz von Bäumen an Baustellen, Marc Wilde, Baumsachverständiger, Lengerich.
- Baumunterpflanzung mit Ansaaten und Stauden - Aufwand, Nutzen für Bäume und Artenvielfalt, Dr. Philipp Schönfeld, vormals Leiter des Arbeitsbereiches Urbanes Grün an der bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim.
- Erste-Hilfe-Koffer; Erstmaßnahmen bei Schnittverletzungen MKS; Empfehlungen zur Ausrüstung bei EPS-Arbeiten,Stephan Lange, Baumpfleger und Sanitäter, Schwarzenbek.
Alle in Fortbildung und Studium befindlichen Baumpfleger zahlen nur die Hälfte der Seminargebühren. Für die Rezertifizierung zum ETW können acht Stunden angesetzt werden.
Die Baumpflegefachmesse am Samstag, 2. September, findet in Form eines geführten Rundganges mit dem gesamten Teilnehmerkreis statt. Am Sonntag tagen die Baumpflegerinnen und Baumpfleger bei ihrer Jahreshauptversammlung.
Kollegiale und kostenlose Prüfung der PSA sowie die Reparatur von Schneidgiraffen stehen den Teilnehmer zur Verfügung. (ZVG/FvB)

Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.