- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Xylella
- "Goldenen Zuckerhut": EDEKA-Kaufmann aus...
"Goldenen Zuckerhut": EDEKA-Kaufmann ausgezeichnet
Zum zweiten Mal in Folge erhält ein selbstständiger EDEKA-Kaufmann den "Goldenen Zuckerhut", die höchste Auszeichnung der Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Wolfgang Schrader, Inhaber von zwei EDEKA-Märkten in Berlin, wurde am Freitag in der Hauptstadt mit dem renommierten Branchenpreis ausgezeichnet. Auch beim Förderpreis der "Stiftung Goldener Zuckerhut" überzeugten zwei junge Mitarbeiter aus der EDEKA-Zentrale sowie der EDEKA-Tochter Netto Marken-Discount die Jury.
Mit dem "Goldenen Zuckerhut" werden unter Federführung des Deutschen Fachverlages seit 1958 herausragende Unternehmen und Persönlichkeiten geehrt, die die Entwicklung der Ernähungswirtschaft nachhaltig beeinflussen. Der diesjährige Preisträger Wolfgang Schrader betreibt zwei EDEKA-Märkte in den Berliner Stadtteilen Buckow und Schöneberg. "Seine Märkte sind äußerst profitabel, die Flächenleistungen vorbildlich", heißt es in der Begründung der Jury. Wolfgang Schrader habe "schon früh erkannt, wohin die Reise im deutschen Lebensmittelhandel geht: große Flächen, Bedienung in Fachhandelsqualität, regionale Produkte." Begonnen hat seine Karriere 1962 mit der Übernahme eines 60 Quadratmeter großen Ladens. Heute ist daraus ein Unternehmen erwachsen, das im Jahr 2011 rund 23 Mio. Euro erlösen wird.
Ein Macher mit Visionen
Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Hamburger EDEKA AG, lobte den Kaufmann als glaubwürdigen Botschafter der Marke EDEKA. "Wolfgang Schrader ist ein Macher. Aber gleichzeitig auch ein Pionier, ein Mann mit Visionen", sagte Mosa vor rund 700 Managern aus der Konsumgüterindustrie. "Er versteht es perfekt, einen gelungenen Marktauftritt und wirtschaftliche Effizienz miteinander in Einklang zu bringen."
Förderpreis für junge Talente
Für die Nachwuchsförderung wurde 1990 die "Stiftung Goldener Zuckerhut" gegründet, die jährlich Förderpreise für hervorragende Leistungen an junge Talente vergibt. Auch hier überzeugten zwei Nachwuchskräfte aus dem EDEKA-Verbund auf ganzer Linie. Anja Vrielink, Managerin Digitale Kommunikation in der Hamburger EDEKA-Zentrale, hat ihre Fähigkeiten bereits in ihrem 18-monatigen Traineeship unter Beweis gestellt, etwa im Rahmen der Entwicklung des ersten nationalen Eigenmarkenkataloges 2010, mit dem EDEKA-Einzelhändler über die Sortimentsvielfalt der Eigenmarken informiert werden. Im wachsenden Feld der digitalen Kommunikation steuert sie Marketing-Maßnahmen und hält Schritt mit den aktuellsten Online-Trends und -Techniken. Auch Christopher Gross von Netto Marken-Discount legte bislang eine beispielhafte Karriere hin. Nach der Ausbildung und dem schnellen Aufstieg im Einzelhandel übernahm er frühzeitig Verantwortung in der Zentrale. Als Assistent des Nationalen Vertriebsleiters führt er unter anderem Schulungen für Verkaufs- und Gebietsverkaufsleiter durch und betreut Projekte in den Bereichen Personal und Vertrieb.
Der mittelständisch geprägte EDEKA-Verbund ist genossenschaftlich organisiert und wird von 4.500 selbstständigen Kaufleuten getragen. Kerngeschäftsfeld ist das von Unternehmern geführte Vollsortimentsgeschäft. Mit dem Tochterunternehmen Netto Marken-Discount ist EDEKA darüber hinaus auch im Discountgeschäft präsent. EDEKA erzielte 2010 mit seinen rund 12.000 Märkten und über 300.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,5 Mrd. Euro. EDEKA ist aktuell mit mehr als 18.000 Auszubildenden einer der führenden Ausbilder in Deutschland. (edeka)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.