Einheimische Gehölze für freie Landschaft

Einheimische Gehölze haben sich im Laufe vieler Generationen an die regionalen Umweltbedingungen, wie Klima und Boden, angepasst.Dadurch konnten sich regionaltypische Populationen entwickeln. Durch Anpflanzung

großer Mengen von Gehölzen, die zwar einer einheimischen Art angehören, aber aus entfernten Regionen stammen, können diese regionaltypischen Populationen

verändert und verdrängt werden.

 

Daher hat das BMVEL in Zusammenarbeit mit der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Erhaltung forstlicher Genressourcen und Forstsaatgutrecht“ initiiert und eine Broschüre zu diesem Thema herausgegeben. Dieses Dokument steht im Internet zum Download bereit unter:

 

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.