DENSO und Certhon: Ernteroboter für Tomaten

Artemy ist der brandneue vollautomatische Ernteroboter, der gemeinsam von der DENSO Corporation und Certhon entwickelt wurde, und er ist bereit für den kommerziellen Markt.

Artemy, der vollautomatische Ernteroboter für Kirschtomaten. Bild: DENSO.

Der Roboter ist mit fortschrittlicher Bildverarbeitungstechnologie ausgestattet, um die Ernte nach ihrem Reifegrad zu scannen und reife Rispentomaten zu ernten. Artemy verfügt über eine automatische Reihenwechselfunktion, die mithilfe der Sensor- und Bilderkennungstechnologie Fahrspuren erkennt, so dass er selbst in gleislosen Umgebungen auf die benachbarte Spur wechseln kann. Darüber hinaus verfügt Artemy über verschiedene andere Funktionen, wie z. B. den automatischen Austausch und Transfer von Kisten, die den Landwirten schwere Arbeit abnehmen.

Artemy ist mit mehreren Funktionen ausgestattet, die dazu beitragen, den Arbeitskräftemangel zu lindern und schwere Arbeit zu reduzieren. Frau Lotte van Rijn, CEO von Certhon, erklärt: "Mit der Funktion des automatischen Reihenwechsels kann Artemy zum Beispiel autonom zwischen den Fahrspuren wechseln, eine lang erwartete Funktion." Er arbeitet mit den Anwesenden im Gewächshaus auf unglaublich sichere Weise zusammen, da er anhält, wenn Hindernisse auf der Fahrbahn erkannt werden. Durch die Ausstattung von Artemy mit einem Cluster und einer LED zur Fußgängererkennung sowie austauschbaren Batterien ist es möglich, unabhängig von Tag oder Nacht und unter LED kontinuierlich zu arbeiten. Wenn alle Kisten auf dem Artemy voll sind, fährt er automatisch zu dem Wagen mit den leeren Kisten und ersetzt sie alle auf einmal, um dann mit der Ernte fortzufahren.

In den letzten Jahren ist die Lebensmittel- und Landwirtschaft zunehmend mit Problemen der instabilen landwirtschaftlichen Produktion aufgrund des Klimawandels und des Rückgangs der landwirtschaftlichen Bevölkerung konfrontiert. Es besteht die Notwendigkeit, ein stabiles und nachhaltiges landwirtschaftliches Produktionssystem mit Anbaumethoden zu etablieren, die nicht durch das Klima beeinflusst werden, den Arbeitskräftemangel lindern und schwere Arbeit reduzieren. Herr Hidehiro Yokoo, Senior Executive Officer der DENSO Corporation (Food Value Chain Business Development Division), fügt hinzu: "Das Know-how von DENSO in den Bereichen Mobilität und Fertigung, das Bilderkennung, sicheres Fahren und Robotik umfasst, ist in alle Abläufe bei Artemy integriert, von der automatischen Ernte von Kirschtomaten bis zum automatischen Reihenwechsel. Auch in Zukunft wird DENSO seine Technologie mit dem Anbau-Know-how und der Gartenbautechnologie von Certhon kombinieren, um die stabile Produktion zu erreichen, die DENSO und Certhon weltweit anstreben, damit ‘Growing anything, anywhere. For everyone.' möglich ist."

Sowohl DENSO als auch Certhon haben es sich zum Ziel gesetzt, weiterhin zur Verwirklichung einer nachhaltigen Landwirtschaft weltweit beizutragen. Nachdem sie mit Artemy begonnen haben, wollen sie dies tun, indem sie weiterhin produktivitätssteigernde Lösungen entwickeln, die mehrere Sorten handhaben und andere Aufgaben in den Gewächshäusern übernehmen können.

Wer sich für diesen bedeutenden Fortschritt in der Robotisierung interessiert, kann Artemy auf der GreenTech Amsterdam, der weltgrößten Gartenbaumesse, in Halle 5, Stand 05.250 (vom 11. bis 13. Juni im RAI Amsterdam, Niederlande) besichtigen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.