BUGA: Landtagsfraktion besucht FGL-Themengärten

Fachkräftemangel und Digitalisierung sind nur einige Begriffe, die für die Zukunft unserer Arbeitswelt stehen. Die Thüringer Landtagsfraktion der SPD folgte der Einladung des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) in die Themengärten auf die Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt um aktuelle Themen wie diese zu besprechen.

Rundgang der Fraktion SPD durch die FGL-Themengärten. Bild: FGL.

Der FGL-Präsident Karsten Hain begrüßte die SPD-Landtagsfraktion und betonte, dass „entgegen aller Trends die Ausbildungszahlen im Garten- und Landschaftsbau in Thüringen steigen.“ Das liege zum einen daran, „weil die kreative Arbeit an der frischen Luft Zukunft hat. Zum anderen, weil der Fachverband im Rahmen eines vom Land Thüringen unterstützten ELER-Projektes auch gezielt Nachwuchswerbung bei den Schulabgängern betreibt“, so Hain weiter. „Leider gibt es noch zu viele Jugendliche, die die Schule ohne Abschluss verlassen und auch nicht die erforderliche Ausbildungsreife haben. Gleichzeitig suchen wir Betriebe dringend, nach Auszubildenden. Vor diesem Hintergrund stehen wir bereit, wenn es in den kommenden Wochen und Monaten auch darum geht, die Folgen einer schwierigen Schul- und Ausbildungszeit während Corona gemeinsam zu bewältigen“, bilanzierte Hain.

Die SPD-Fraktion zeigte sich beeindruckt von den Themengärten des FGL. Der Fraktionsvorsitzende Matthias Hey erklärte: „Die Gärten sind ein herausragendes Beispiel für die hohe Kompetenz der Thüringer Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau. Umso wichtiger ist eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung. Der FGL macht bereits vor, wie das gelingt. Gleichzeitig ist klar: die beste Nachwuchswerbung sind gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und betriebliche Mitbestimmung. Es liegt an uns - Politik und Wirtschaft - im gemeinsamen Austausch die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.“ Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen in Hessen und Thüringen ist weiter ungebrochen hoch. Die Unternehmen würden zahlreiche Ausbildungsplätze anbieten und suchen teils händeringend nach ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Azubis, die am 1. September eine Lehre beginnen möchten. „Weitsichtige Betriebe bilden damit Ihre Fachkräfte von morgen aus“ betont FGL-Präsident Hain. (FGL)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.