Baden-Württemberg: Unterdurchschnittliche Kürbisernte

Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg rund 11.600  Tonnen Speisekürbisse geerntet.

Kürbisernte in Baden-Württemberg ein Zehntel unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Bild: GABOT.

Laut Statistischem Landesamt Baden-Württemberg wurden von den 548, der in der Gemüseerhebung 2023 erfassten landwirtschaftlichen Betriebe mit Kürbisanbau, rund 11.609 Tonnen (t) Speisekürbisse geerntet. Damit lag die Erntemenge um 3,3% unter dem Vorjahr (2022: 12.007 t) und war um 9,8 % niedriger als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. An den deutschlandweit 2023 geernteten 101.733 t Speisekürbisse hatte Baden-Württemberg damit einen Anteil von 11%. Der Anbau von Speisekürbissen erstreckte sich 2023 hierzulande auf 790 Hektar.

Unter den im Südwesten angebauten Speisekürbissen waren zum Beispiel auch die bekannten Sorten Hokkaido, Butternuss und Riesenkürbis. Baden-Württemberg ist das Bundesland mit der viertgrößten Erntemenge und den meisten landwirtschaftlichen Betrieben, die Speisekürbisse anbauen. Die größte Produktion findet in Rheinland-Pfalz gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Bayern statt.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.