Zimmerpflanze des Monats Juli: Ficus Ginseng

Im Monat Juli verströmt der Ficus Ginseng exotisches Flair in den eigenen vier Wänden und lässt seinen unvergleichlichen Charme spielen.

Im Monat Juli verströmt der Ficus Ginseng exotisches Flair in den eigenen vier Wänden und lässt seinen unvergleichlichen Charme spielen. Mit seinen glänzenden, tiefgrünen Blättern, den zahlreichen Verzweigungen und den dicken Luftwurzeln begeistert die Pflanze des Monats Freunde der japanischen Bonsai-Kunst, die sich ein kleines Stück Asien in die Wohnräume holen möchten.

Die Zimmerpflanze des Monats Juli zählt zu der artenreichen Familie der Maulbeergewächse und stammt ursprünglich aus dem südostasiatischen Raum. Kaum zu glauben, dass der immergrüne Ficus Ginseng in Europa hauptsächlich als Bonsai gezüchtet wird, wo er doch in der freien Natur bis zu dreißig Metern hoch werden kann. Es ist wohl sein apartes Aussehen mit den beeindruckenden Luftwurzeln, die ihn als Zierbaum für die alte fernöstliche Gartenkunst so begehrt machen.

Der Ficus Ginseng besticht durch immergrüne, spitz-ovale Blätter, einen dicken braun-grauen, geschwungenen Stamm und skurrile Luftwurzeln, die ihm sein charakteristisches Aussehen verleihen und zum faszinierenden Blickfang machen. Wie alle Ficus-Arten besitzt er die Fähigkeit, Wurzeln, Äste oder Stämme, die einander mit Druck berühren, verschmelzen zu lassen und so reizvolle Strukturen zu bilden. Dank der ausgesprochenen Schnittverträglichkeit ist es problemlos möglich, ihn in beinahe jede gewünschte Form zu bringen. So haben selbst Anfänger, die die Kunst der Bonsai-Haltung angehen wollen, gute Aussichten auf eine erfolgreiche Züchtung. Trotz seiner einzigartigen Ästhetik ist der Zierbaum darüber hinaus auch erfreulich unkompliziert in der Pflege.

Der Ficus Ginseng bevorzugt einen hellen und vor Zugluft geschützten Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Anders als andere Bonsai-Arten legt er keinen Wert auf spezielle Bonsai-Erde – handelsübliches Substrat, das mit Sand für eine bessere Drainage gestreckt wurde, reicht ihm vollkommen aus. Beim Gießen ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Ist die Erde zu trocken, droht der Ficus mit dem Abwerfen seiner Blätter, ist die Erde zu nass droht Wurzelfäule. Mäßiges Wässern, wenn die erste Erdschicht leicht angetrocknet ist, ist dagegen ideal. Während der Wachstumsphase kann dem Gießwasser zudem alle zwei Wochen etwas Flüssigdünger hinzugefügt werden.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.