WASGAU: Bunter Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge & Co.

Westpfälzisches Handelsunternehmen leistet mit großflächigen Streublumenwiesen und zwei Insektenhotels am Verwaltungssitz in Pirmasens nachhaltigen Beitrag zum Artenschutz heimischer Insekten und Wildbienen.

Wiese am WASGAU Verwaltungssitz in Pirmasens nach der Aussaat der Blühmischung. Bild: WASGAU Produktions & Handels AG.

Bedingt durch die Auswirkungen moderner Landwirtschaft und den Klimawandel verkleinert sich sukzessive der so wichtige natürliche Lebensraum für Insekten und Wildbienen. Um diesem Missstand im Kontext einer auf Nachhaltigkeit angelegten Unternehmensphilosophie entgegenzuwirken, hat die WASGAU Produktions & Handels AG eine ca. 1.900 Quadratmeter umfassende Brachfläche am Pirmasenser Verwaltungssitz in farbenfrohe Streublumenwiesen verwandelt. Unter dem Motto „Air Bee’n’Bee“ wurden außerdem auf dem Gelände zwei Insektenhotels aufgestellt als Unterschlupf sowie Nist- und Überwinterungsplatz für Nützlinge: Neben verschiedenen Wespen, Fliegen, Marienkäfern, Glühwürmchen und Schmetterlingen fühlen sich dort gerade auch Wildbienen wohl, die nicht nur hierzulande zu den bedrohten Arten gehören. Weitere Insektenhotels wird das Lebensmittel-Handelsunternehmen, wenn baulich vor Ort möglich, künftig auch bei allen Neubauten seiner WASGAU Frischemärkte auf dem jeweiligen Gelände platzieren.

Mit den Streublumenwiesen hinter dem Verwaltungsgebäude in der Blocksbergstraße beteiligt sich WASGAU zugleich auch am Engagement der Pirmasenser Stadtverwaltung in der bundesweiten Initiative „StadtGrün naturnah“. Das vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit geförderte Projekt unterstützt mit dem Label „StadtGrün naturnah“ Kommunen bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements und zeichnet vorbildliche Aktionen auf kommunaler Ebene aus.

Anhaltende Blütenpracht mit regionaler Saatmischung

Bei der im Frühjahr erfolgten Aussaat auf den Wiesen nutzte WASGAU bewusst eine Saatmischung heimischer Pflanzen. Die artenreiche Blühmischung „Lippstädter Blütenparadies“ hat sich als Bienen- und Schmetterlingsweide bewährt und enthält die Sorten Felderbse, Lupine, Sommerwicke, Phacelia, Sonnenblume, Inkarnatklee, Alexandrinerklee, Ölrettich, Leindotter, Senf, Kornblume, Klatschmohn und Saflor. Durch verschiedene Blühtermine ist so für eine lange Blühdauer auf der Wiese als Lebensraum für Insekten und Wildbienen gesorgt.

„Für WASGAU bedeutet Nachhaltigkeit von Beginn an die gelebte Verantwortung für den Menschen, die Produkte und gerade auch für die Umwelt – sie ist schließlich unabdingbare Voraussetzung bei der Herstellung hochwertiger gesunder Lebensmittel und gewährleistet so ein gutes Stück Lebensqualität und Wohlbefinden. Angesichts der zurückgehenden Bestände an Insekten und Wildbienen ist es uns ein besonderes Anliegen, mit unseren Streublumenwiesen und den Insektenhotels zum Schutz heimischer Arten und damit zum Erhalt der biologischen Vielfalt in unserer Region beizutragen. Und ganz nebenbei können wir dadurch auch noch die Stadtverwaltung an unserem Stammsitz Pirmasens bei der Initiative ‘StadtGrün naturnah‘ unterstützen“, kommentiert Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit der WASGAU Produktions & Handels AG. (WASGAU)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.