INKARHO®: Eine starke Marke

Seit 25 Jahren beständig: Die Marke INKARHO mit ihren starken Rhododendron hat sich fest am Markt etabliert.

Der INKARHO-Dufthecke überzeugt neben seinem Duft auch mit der farbenfrohen Optik. Bild: INKARHO.

Die Interessengemeinschaft kalktoleranter Rhododendron ist ein Zusammenschluss von 14 Baumschulen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kalktolerante Rhododendronsorten zu züchten und produzieren. Das hat den Vorteil, dass der Rhododendron auch in Böden mit einem höheren pH-Wert gute Bedingungen zum Wachsen hat. Der robuste Rhododendron überzeugt somit standortunabhängig mit starken Wurzeln, gesunden Blättern und verbessertem Blütenwachstum.

Bei Gartenfreunden beliebt – Bloombux®

Die Erfolgsstory der blühenden Buchsbaumalternative Bloombux geht unvermindert weiter. Ein Blick in die Gartencenter beweist: Die Flächen sind regelmäßig geräumt, Nachbestellungen sind die Regel. Wichtig bei Rhododendron aus der INKARHO-Schmiede ist die Herkunft. Die Kreuzung aus Rhododendron hirsutum und Rhododendron micranthum steht für Kalktoleranz. Somit wächst Bloombux in jedem normalen Gartenboden und benötigt keinen sauren Boden. Die volle Blütenpracht entfalten die Bloombux® Mitte Mai und sind dann ein beliebtes Flugziel für Hummeln und andere Garteninsekten. Mit dem dichten Wuchs und den frischen, grünen Blättern ist Bloombux auch außerhalb der Blüte und im Winter eine attraktive Dekoration und bestens als Kübelbepflanzung, als Grabbepflanzung oder als Beeteinfassung geeignet. Während andere Buchsbaumalternativen bei starken Frösten zusätzlichen Schutz benötigen, kommen die immergrünen Bloombux bestens durch die kalte Jahreszeit. Beide Sorten sind bis ca. -24°C frosthart und konnten seit der Markteinführung selbst den strengen Wintern in Bergregionen oder in Skandinavien trotzen. Sowohl das Bloombux-Packaging als auch die PoS-Materialien sind im modernen Look auffällig gestaltet. Optisch stechen beide Sorten Pink und Magenta mit ihrem ausgeprägten Design hervor und ermöglichen dem Handel eine auffällige Gestaltung der Verkaufsfläche. Ein umfangreiches Marketing-Konzept mit umfangreicher Pressearbeit kommuniziert die positiven Eigenschaften des blütenstarken und schnittverträglichen Bloombux. Allein im Jahr 2022 wurden bis heute 40 Mio.  Konsumenten über Veröffentlichungen in Garten-, Wohn- und Lifestyle-Magazinen und Social Media erreicht.

Happydendron® für die glücklichen Momente

Der Happydendron hat sich seit seiner Markteinführung im Frühjahr 2020 zu einem Topseller im Rhododendron-Segment entwickelt. Er zeichnet er sich durch eine dreifarbige Blüte aus, die unter den Rhododendron einmalig ist und ihn zu einer echten Besonderheit macht. Der Rand der Blüte ist purpur-farbend und grenzt sich so von dem reinweißen Inneren ab. Das Auge der Blüte besticht wiederum mit einem kräftigen Gelb – kein Wunder also, dass dieser Rhododendron Lust auf Sommer macht. Der Happydendron zeigt sich besonders im Mai und Juni angesichts seines guten Knospenbesatzes blütenreich und farbenfroh. Aufgrund der starken Veredlungsunterlage ist der Rhododendron außerdem sehr robust und trotzt frostigen Wintern. Egal ob als Solitär oder im Kübel, der schnittverträgliche Rhododendron ist vielfältig einsetzbar und auch für Verbraucher geeignet, die mit dem Gärtnern neu beginnen. Das gesunde grüne Laub macht das stimmige Bild komplett. Erhältlich ist das immergrüne Gehölz im farbigen 5- und 7,5-Liter Container, die Happydendron mit einer erfolgreichen Marketingkampagne im Abverkauf unterstützen. Das bewusst moderne Konzept des Happydendron soll junge Gartenbesitzer ansprechen und ihnen die Vorzüge dieses unkomplizierten Rhododendron nahebringen. Am Point of Sale überzeugt der Happydendron daher mit auffälligen Akzenten durch verschiedene Werbemittel im stylischen Design. Die Pflanze ist außerdem mit einem ansprechenden Bildetikett ausgestattet. Die frischen farbigen Werbemittel unterstreichen die einzigartige dreifarbige Blüte des Happydendron und vermitteln einen fröhlichen Lifestyle.

Für alle Sinne – INKARHO®-Dufthecke

Konsumenten fragen vermehrt nach der INKARHO-Dufthecke, denn der blühende Rhododendron überzeugt neben seinem Duft auch mit der farbenfrohen Optik. Wie alle INKARHO-Rhododendron ist auch die wurzelechte Dufthecke kalktolerant. Die standortflexiblen Eigenschaften der Wurzel fördern den Wuchs und die Blühfreude. Die pflegeleichte Dufthecke eignet sich daher nicht nur für Gärtner-Profis, sondern auch für Gärtner-Anfänger. Im Mai und Juni besticht der Rhododendron zusätzlich mit seiner kräftigen Blüte. Der Verbraucher kann dabei zwischen den Farben Weiß, Rosa, Gelb und Lila wählen. Die duftenden Blüten sind nicht nur für den Betrachter besonders attraktiv, sondern ziehen auch Hummeln und zahlreiche weitere Insekten an. Vögel nutzen das dichte Laub gerne als Nistplatz. Dank seines starken und kompakten Wuchses bietet er auch im Winter einen schützenden Unterschlupf für Vögel und eignet sich somit das ganze Jahr über als dichter Sichtschutz für Terrasse und Garten. Außerdem setzt der winterharte Rhododendron mit seinem grünen Laub auch in den kalten Monaten frische Akzente im heimischen Garten.

Starkes Wurzelwerk und üppige Blüten mit Easydendron®

Der Easydendron wurde auf der kalktoleranten INKARHO-Unterlage veredelt und wächst daher auf nahezu jedem Gartenboden. Zudem ist der Easydendron äußerst pflegeleicht und zeigt einen starken Wuchs. Der pflegeleichte Easydendron der INKARHO GmbH wird in über 30 Farben produziert. Damit deckt der Easydendron nahezu die gesamte Farbenvielfalt der Rhododendron ab: Vom kräftigen Violett der Sorte 'Blaue Jungs' über das impulsive Rot vom Rhododendron 'Vulcan' bis hin zum strahlenden Pink von 'Germania'. Wer es lieber ruhiger mag, entscheidet sich beispielsweise für die Champagner-Farbene 'Viscy' oder für das zarte Rosa von 'Brasilia'. Neben seiner üppigen Blüte im Mai und Juni ist der immergrüne Rhododendron das ganze Jahr ein perfekter Strukturgeber im Garten. So bietet er auch im Winter vielen Tieren einen sicheren Unterschlupf. Erhältlich ist dieser Rhododendron im 5-, 7,5- und 12-Liter-Container. (INKARHO)

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.