- Startseite
- Mehr...
- Dossiers
- Oldenburger Vielfalt 2022
- Helmers: Themenaufbauten und Pflanzenneu...
Helmers: Themenaufbauten und Pflanzenneuheiten beleben Hausmesse
Zur Oldenburger Vielfalt stellt Helmers wieder ausgewählte Pflanzenartikel auf der eigenen Hausmesse vor. Über 250 Pflanzenartikel für den Verkauf im Spätsommer und Frühherbst werden in Helmers Richelhaus am Seggeriedenweg 36 präsentiert. Darunter befinden sich neben Rhododendron und Hortensien auch Laub- und Nadelgehölze sowie Bambus.
Eine Besonderheit auf Helmers Hausmesse: Der Betrieb bietet für seine Besucher sechs Zukunftskonzepte als Sommer-Themenaufbauten an, die den aktuellen Trends folgen und Beispiele für eine moderne Pflanzenverwendung darstellen. Unter anderem präsentiert die Baumschule Gehölze als Nahrungsquelle für Insekten und als zu Hause für Nützlinge und Singvögel unter dem Titel „Natur“. Konsumenten legen immer mehr Wert auf Pflanzen mit ökologischem Nutzen, womit „Natur“ den Zahn der Zeit trifft. Für pflegeleichte Gärten und alle, die unkompliziert Produkte bevorzugen, ist der Themenaufbau „Easy Gardening“ genau richtig. „Dry Resist“ hingegen thematisiert Gehölze für trockene Sommer. Weitere Aufbauten sind „lebendiger und klimafreundlicher Sichtschutz“ sowie „strukturvolle Gehölze passend zu moderner Architektur“ und das Thema „Terrasse und Dachgarten“. Zu letzterem werden Pflanzen für den Wohlfühlgarten auf dem Balkon und der Penthouse-Wohnung auf dem Dach vorgestellt, womit Gartencenter passende Sortimentsvorschläge zum Urban Gardening erhalten. Mit diesen Ideen bietet Helmers für verschiedene Zielgruppen das passende Angebot, von dem sich Fachbesucher vor Ort selbst überzeugen können.
Darüber hinaus hält die Baumschule auch Marktneuheiten zur Oldenburger Vielfalt bereit: Unter anderem ist die Hortensie macrophylla 'Dolly Buster®' neu in Helmers Sortiment, die erstmalig auf der IPM Summer Edition vorgestellt wird. Die Hortensie begeistert mit ihrem kräftigen Wuchs und zeichnet sich dabei durch stabile Triebe und besonders große Blüten aus. Ihre starken Triebe halten Wind und Regen stand. Für den optimalen Auftritt am Verkaufsstand ist umfangreiches PoS-Material wie Banner und Hussen erhältlich.
Ebenfalls neu bei Helmers Baumschulen ist Physocarpus All Black®. Hier lässt sich das Alleinstellungsmerkmal schon durch den Sortennamen erkennen: All Black hat ein sehr dunkel rot-violettes Blatt, welches eine schwarze Farbe annimmt. Das Rosengewächs hat einen buschigen Wuchs und trägt im Frühling weiße Blüten, die im Sommer rote Früchte bilden. Darüber hinaus erweist sich der Physocarpus All Black® als äußert robust und pflegeleicht.
Während der Oldenburger Vielfalt können sich Interessierte Helmers Baumschulkultur bei einer Betriebsbesichtigung vor Ort anschauen. Für Pflanzeneinkäufer ist eine Rundfahrt durch den kompletten Betrieb möglich. Um einen Fahrer bereitzustellen, bittet die Baumschule um vorherige Anmeldung des Besuchs. Helmers Baumschulen freut sich auf eine erfolgreiche Hausmesse mit vielen Besuchern und persönlichem Austausch. (Helmers)
Kommentare (0)
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.