Forschung: 30.000 Jahre alte Blumensamen gekeimt

Russischen Forschern ist es gelungen, aus 30.000 Jahre alten Samen Blumen zu ziehen.

Russischen Forschern ist es gelungen, aus 30.000 Jahre alten Samen Blumen zu ziehen. 

Die Samen und Blüten des Leimkrautes Silene stenophylla waren 30‘000 Jahre lang im Permafrost eingeschlossen, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Die Forscher der Russischen Akademie der Wissenschaften haben daraus nun Blumen zum blühen gebracht. Im Vergleich zur gleichen Pflanze der heutigen Zeit, sind die entstandenen Blütenblätter weniger breit. Zudem sind die „alten“ Blüten zunächst rein weiblich und erst danach zweigeschlechtlich. Die Untersuchung der Permafrostböden sei wichtig, um den Genpool vergangener Zeiten zu entdecken, so die Forscher. (Quelle: lid)  

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.