DFHV: HACCP bei Obst und Gemüse für Fortgeschrittene

HACCP zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche, wenn es um die Lebensmittelhygiene im eigenen Unternehmen geht.

Gefahren analysieren und Risiken bewerten. Bild: DFHV.

Sowohl der Gesetzgeber als auch der Standardgeber fordern die unternehmensinterne Gefahrenanalyse. Darüber hinaus ist die Schulung der Mitarbeiter zum Themenkomplex HACCP vorgeschrieben. Das Frische Seminar „HACCP bei Obst und Gemüse - Gefahrenanalyse und Risikobewertung für Fortgeschrittene" am 21. August 2023 liefert das dazu notwendige Wissen.

Schwerpunkte der Online-Veranstaltung sind die Vorstellung einer sinnvollen Struktur einer Gefahrenanalyse sowie der Nutzen einer RPZ 2 und die mögliche Komprimierung einer Gefahrenanalyse. Die Neuerungen und Anpassungen im IFS Food 8 Standard werden ebenfalls vorgestellt. Der Fokus liegt auf den speziellen Kriterien in der Obst- und Gemüsebranche.

Zielgruppe sind Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung, HACCP-Teamleiter und HACCP-Teammitglieder Auch Interessierte, die ihr Wissen von Grund auf festigen möchten, erhalten wertvolle Tipps und Anregungen. Referent ist Armin Wolf, Inhaber von QM-Orga in Würzburg. Der QM-Experte wird seine jahrzehntelangen Erfahrungen bei der Umsetzung von HACCP-Systemen sowie als Auditor einbringen.

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden.